H. C. Artmann

Über den Autor
Hans Carl Artmann wurde am 12. Juni 1921 in Wien-Breitensee geboren. Nach dem Hauptschulabschluss war er drei Jahre lang als Büropraktikant tätig und entwickelte bereits früh ein außergewöhnliches Gefühl für Sprache. 1940 wurde Artmann zur deutschen Wehrmacht eingezogen und zog sich eine schwere Kriegsverletzung zu. Nachdem er zwei Mal desertierte wurde Artmann zu zweieinhalb Jahren Dienst in einer Strafkompanie verurteilt. Nach dem Ende seiner Kriegsgefangenschaft erschienen 1947 erste Publikationen im Wiener Rundfunk, der Zeitschrift "Neue Wege" und ihm Rahmen des "Art Clubs". Artmann war wesentlich an der Gründung der sogenannten "Wiener Gruppe" beteiligt und wirkte bei dieser bis Ende der 1950er Jahre mit. Sein erstes Buch wird 1958 unter dem Titel "med ana schwoazzn dintn" veröffentlicht und avanciert zum Bestseller. Es folgten Jahre der Reisen durch Europa, ehe er sich 1972 in Salzburg niederließ. Für sein literarisches Lebenswerk wurde Artmann unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis, dem Friedenspreis des Österreichischen Buchhandels sowie dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. H. C. Artmann verstarb im Jahr 2000 in Wien.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.