Books on Demand GmbH Überseering 33 | DE-22297 Hamburg bod@bod.fr
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Dans Le Moïse de Michel-Ange, Sigmund Freud propose une analyse à la croisée de la psychanalyse, de l'esthétique et de la culture religieuse. Partant de la célèbre statue réalisée pour le tombeau de Jules II, il aborde non seulement les gestes, les choix plastiques et la posture de la sculpture, mais aussi ce qu'ils traduisent d'un conflit psychique intense qui anime le personnage de Moïse.
Ce court essai, à la frontière entre psychanalyse appliquée et critique d'art, révèle la force des images dans l'économie mentale et sociale. En déchiffrant l'oeuvre de Michel-Ange, Freud offre aussi un double portrait : celui du prophète Moïse et, à travers lui, celui de l'artiste lui-même, en lutte avec ses conflits intérieurs et ses représentations conscientes.
Books on Demand GmbH Überseering 33 | DE-22297 Hamburg bod@bod.fr
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Sigmund Freud, geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, ist der Begründer der Psychoanalyse und war ein bedeutender Denker seiner Zeit. Er studierte an der Universität Wien und promovierte 1881 zum Doktor der Medizin. Anschließend arbeitete er am Allgemeinen Krankenhaus in Wien und habilitierte in Neuropathologie. Bald darauf ließ er sich als praktischer Arzt für Neurologie in Wien nieder. 1900 veröffentlichte Sigmund Freud das bekannte Werk "Die Traumdeutung". Zu weiteren bedeutenden Publikationen zählen "Totem und Tabu", "Das Ich und das Es", "Hemmungen, Symtom und Angst" sowie "Das Unbehaben in der Kultur". 1919 gründete er den "Internationalen Psychoanalytischen Verlag". Zu Lebzeiten wurde der Neurologe zum Bürger der Stadt Wien ernannt und mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. 1938 emigrierte er nach Großbritannien. Bis zu seinem Tod 1939 praktizierte Sigmund Freud in London.