Diogenes Verlag AG Sprecherstrasse 8 | CH-8032 Zürich info@diogenes.ch
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
In seinem neuen Buch schreibt Paulo Coelho über sein Leben als junger Rockmusiker aus Südamerika. Als ihm in Amsterdam die Holländerin Karla begegnet, trifft sie die Liebe wie der Blitz. Sie beschließen, aufzubrechen und auf dem Hippie-Trail nach eigenen Werten zu suchen und danach zu leben. Dabei sind ihre Freunde sowie die Musik, die damals die Welt aus den Angeln hob.
„Die jungen Frauen trugen Blumen im geflochtenen Haar, lange Röcke, bunte Blusen, keine Büstenhalter (…); die jungen Männer, seit Monaten unrasiert, das Haar lang, trugen zerschlissene Jeans (…).“ Auf Paulo Coelhos Prosa trifft zu, was Peter Handke einst „Beschreibungsimpotenz“ nannte. Vielleicht hält der brasilianische Autor sein Publikum auch für blöd, er glaubt jedenfalls, es auf der zweiten Seite dezent daran erinnern zu müssen, wie Hippies ausgesehen haben.
Der Roman basiert auf seinen eigenen Erfahrungen als junger Mann am Hippie Trail und zeichnet eine Fahrt mit dem „Magic Bus“ von Amsterdam Richtung Kathmandu nach. Natürlich trifft Paulo auch eine Frau. „Hippie“ kommt aber weder als Road Novel noch als Liebesgeschichte von der Stelle. Zu sehr sind die Figuren mit ihren kleinen Problemen beschäftigt. Sie entwickeln keine Plastizität, sind nur Abziehbilder für bestimmte Haltungen.
Paulo Coelho wurde 1947 in Rio de Janeiro geboren. Er ist Autor zahlreicher internationaler Bestseller, darunter "Der Alchimist", "Veronika beschließt zu sterben", "Elf Minuten", "Untreue" und "Die Spionin". Seine Bücher wurde bisher in 81 Sprachen übersetzt und mehr als 215 Millionen Mal verkauft. 2009 wurde "Veronika beschließt zu sterben" verfilmt. Seit 2002 ist der Schriftsteller Mitglied der brasilianischen Literaturgesellschaft Academia Brasileira da Letras. Zur Vielzahl an Preisen und Ehrungen, die er bereits erhalten hat, gehören unter anderem die Goldene Feder, das Platin-Buch vom Hauptverband des österreichischen Buchhandels sowie die Auszeichnung als UN-Friedensbotschafter. Gemeinsam mit seiner Frau lebt Paulo Coelho in Genf.