Fingerkraut und Feenhandschuh

Ein literarisches Gartentagebuch
160 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783351028619
Erscheinungsdatum 01.03.1999
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Aufbau
Fotos von Herbert Pirker
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Prinzenstr. 85 | DE-10969 Berlin
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Von Trughirschen, Scheinlilien und dänischen Königinnen: ein literarisches Sinnenfest für Gartenliebhaber Der Garten um Barbara Frischmuths Haus schmiegt sich so selbstverständlich an den Hang, daß seine üppigen Ansichten und liebenswürdigen Details nicht daran denken lassen, welch harte Arbeit es bedeutete, dem Garten das Gartensein schmackhaft zu machen. Fröste und Hitzeperioden, Käfer und Schnecken haben sie vor allem eines gelehrt: Geduld und Respekt vor der Natur. "Solange man glaubt, man würde einen Garten ,schaffen', ist man weder wirklich bei sich noch beim Garten. Es kann höchstens darum gehen, ihn in Erscheinung zu locken. Von einem bestimmten Zeitpunkt an ist die Stimme des Gartens, sein forderndes Gedeihen, gar nicht mehr zum Verstummen zu bringen. Nicht der Gärtner ist es, der der Natur einen Garten abgetrotzt hat, sondern der Garten hat sich einen Gärtner gefunden, der an seinem Zustandekommen leidenschaftlich interessiert ist." Zu den größten gärtnerischen Tugenden gehört denn auch, die Vorschläge, die der Garten selbst macht, genau anzusehen und den einen oder anderen anzunehmen. Mit Esprit, Leidenschaft und Selbstironie erzählt Barbara Frischmuth von den Erfahrungen, die sie mit ihrem Garten gemacht hat: von Glücksmomenten und Fehlschlägen, von Begehrlichkeiten und Entdeckungen; wie sie sich dabei ertappt, Suchtverhalten an den Tag zu legen, wenn es gilt, Sämereien und Setzlinge aufzuspüren, wie sie lernt, Schädlinge zu überlisten, und wie sie Gärtnerschrullen entwickelt. Nicht zuletzt teilt sie beiläufig Wissenswertes über Pflanzen mit und gibt Ratschläge, die jeder Gartenliebhaber schätzen wird. Das Buch ist reich bebildert mit Aufnahmen aus Barbara Frischmuths Garten in Altaussee im Salzkammergut.


Mehr Informationen
ISBN 9783351028619
Erscheinungsdatum 01.03.1999
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Aufbau
Fotos von Herbert Pirker
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Prinzenstr. 85 | DE-10969 Berlin
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Die österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin Barbara Frischmuth wurde 1941 in Altaussee geboren. Nach dem Dolmetschstudium für Türkisch und Englisch an der Universität Graz studierte sie von 1960 bis 1961 mit einem Stipendium an der Atatürk Universität in der Türkei. Anschließend studierte sie an der Universität Debrecen in Ungarn und schloss ihr Studium mit einem Dolmetscherdiplom für Türkisch und einem Übersetzerdiplom für Ungarisch ab. 1964 übersiedelte sie nach Wien und nahm ein Studium in Turkologie, Iranistik und Islamkunde auf, welches sie jedoch abbrach und sich hauptberuflich als Autorin und Übersetzerin betätigte. Frischmuth veröffentlichte 1967 als erste Übersetzung das KZ-Tagebuch der Siebenbürger Jüdin Ana Novac aus dem Ungarischen. Ein Jahr später machte sie ihr Debüt mit "Die Klosterschule" und verfasste etliche Romane, Erzählungen, Dramen, Hörspiele und weitere Übersetzungen. Besonders bekannt ist Frischmuths Romantrilogie ("Die Mystifikationen der Sophie Silber", "Amy oder die Metamorphose", "Kai und die Liebe zu den Modellen"). In ihren Werken befasst sich die Autorin oft mit den Themen Einsamkeit, Liebe, Leben und Tod, aber auch Gartenarbeit ("Der unwiderstehliche Garten") oder Autobiografisches ("Das Verschwinden des Schattens der Sonne") findet sich in ihren Schriften. Barbara Frischmuth schrieb auch zahlreiche Kinder- und Jugendbücher wie "Vom Mädchen, das übers Wasser ging" oder "Alice im Wunderland" zusammen mit Jassen Ghiuselev.

Alle Bücher von Barbara Frischmuth
Mehr Bücher von Barbara Frischmuth
Alle Bücher von Barbara Frischmuth