Die Blechtrommel

Roman
816 Seiten, Taschenbuch
€ 16.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783423118217
Erscheinungsdatum 01.12.1993
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag dtv Verlagsgesellschaft
Sammlung Romane für viele Lesestunden
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
produktsicherheit@dtv.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Vom Beginn des Jahrhunderts bis zu Adenauer



Mit dem Erscheinen der ›Blechtrommel‹ 1959 gewann der deutsche Nachkriegsroman Anschluß an die Weltliteratur und Oskar der Trommler seinen festen Platz in der modernen Mythologie.


Anfang der 50er Jahre trommelt und schreibt in einer Heil- und Pflegeanstalt ein Buckliger des Jahrgangs 1924 die Geschichte seines Lebens und seiner Familie vom Begin des Jahrhunderts bis in das Deutschland Adenauers. Oskar Matzerath hat alles gesehen und gehört, nichts ist ihm entgangen, denn er war ein hellhöriger Säugling, dessen geistige Entwicklung bereits bei der Geburt abgeschlossen war. Der Außenseiter, der Wirklichkeit ertrommeln und Glas zersingen kann, erweist sich dabei als der einzige Gesunde in einer Welt des Scheins, der Lüge und des Verbrechens.

Am Ende seiner phantastischen Autobiographie, die Oskar vom Vorkriegs-Danzig bis ins Düsseldorf der Nachkriegszeit führt, »entdeckt man, daß man über Deutschland und Mitteleuropa – sowohl in der Zeit des Völkermordes als auch im Biedermeier der Restauration – mehr weiß als je zuvor«. Lars Gustafsson


Mehr Informationen
ISBN 9783423118217
Erscheinungsdatum 01.12.1993
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag dtv Verlagsgesellschaft
Sammlung Romane für viele Lesestunden
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
produktsicherheit@dtv.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Günter Grass, geboren am 16. Oktober 1927 in Danzig, absolvierte eine Steinmetzlehre und studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. Neben ersten Ausstellungen in Stuttgart und Berlin-Tempelhof beginnt Grass seine schriftstellerische Karriere und verfasst in den ersten Jahre vor allem Kurzprosa, Gedichte und Theaterstücke. Mit seinem Debütroman "Die Blechtrommel" wurde Grass 1959 zum angesehenen Autor der deutschen Nachkriegsliteratur. Folgend erscheinen die Novelle "Katz und Maus" und der Roman "Hundjahre", welche wie "Die Blechtrommel" von exzessiver und provokativer Sprache geprägt sind. Über seine Tätigkeit als Schriftsteller hinaus verschafft sich Grass durch Reden zu politischen Themen und offene Briefe an Gehör. Dieses politische Engagement lässt sich auch in den Werken "Die Plebejer proben den Aufstand", "Davor" und "örtlich betäubt" erkennen. 1999 wird der Schriftsteller für sein Lebenswerk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Günter Grass verstarb 2015 im Alter von 87 Jahren in Lübeck.

Alle Bücher von Günter Grass
Mehr Bücher von Günter Grass
Alle Bücher von Günter Grass