Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| ISBN | 9783423118255 |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.10.1993 |
| Genre | Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews |
| Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Tumblingerstraße 21 | DE-80337 München produktsicherheit@dtv.de |
Über die Verletzung des Grundgesetzes.
Deutsche Einheit 1990 - fünf kritische Beiträge des Nobelpreisträgers für Literatur.
Günter Grass hat sich immer als Verfassungspatriot begriffen. Die leichte Liebe zu ewigen Werten, die auch »national« heißen und sowieso schnell die Fahne wechseln, das ganze dröhnend aufgeblähte Vaterland waren und sind ihm fremd und viel zu dürftig. Sein Patriotismus stützt sich auf die beste Verfassung, die es in Deutschland je gegeben hat: das Grundgesetz.
Mit der Einheit 1990 wurde es verletzt. Davon handeln die in diesem Buch gesammelten Reden eines »vaterlandslosen Gesellen«: im Februar des Einheitsjahres in der Evangelischen Akademie Tutzing gehalten oder im Oktober im Reichstag in Berlin vor den Fraktionen der Grünen und Bündnis 90.
Inhalt:
- Kurze Rede eines vaterlandslosen Gesellen
- Der Zug ist abgefahren – aber wohin?
- Einige Ausblicke vom Platz der Angeschmierten
- Bericht aus Altdöbern
- Ein Schnäppchen namens DDR
| ISBN | 9783423118255 |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 01.10.1993 |
| Genre | Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews |
| Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Tumblingerstraße 21 | DE-80337 München produktsicherheit@dtv.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?