örtlich betäubt

Roman
Taschenbuch
€ 9.8
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783423120692
Erscheinungsdatum 01.10.1995
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag dtv Verlagsgesellschaft
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstraße 21 | DE-80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Ein fanatischer Aufruf zur Mäßigung



Berlin im Januar 1967. Ein junger Mensch will Zeichen setzen ...


Eberhard Starusch, einst Anführer der Stäuberbande in der ›Blechtrommel‹ und inzwischen »Studienrat für Deutsch und also Geschichte« in Westberlin, sammelt 1967 Material zu einem Wehrmachtsgeneral, der im Sandkasten den Zweiten Weltkrieg nachträglich gewinnen will. Doch die aktuelle Studentenrevolte wird für Starusch immer vordringlicher.

Dem empörten Aufschrei seines Lieblingsschülers, der als ritualisierten Protest gegen den Napalmeinsatz in Vietnam seinen Dackel auf dem Kudamm verbrennen will, setzt er die Traurigkeit seines Besserwissens entgegen: Wer die Welt radikal verändern will, müßte zuerst den Menschen abschaffen. Eine Zahnbehandlung wird Starusch zum Symbol des einzig möglichen Forschritts: Fiktive Dialoge mit seinem Zahnarzt zeigen, daß es nur die örtliche Betäubung gegen das Leiden an der Welt gibt, die kleinen Schritte in der Tretmühle der Vernunft. In ›örtlich betäubt‹, erschienen 1969, wird offensichtlich:

»Grass ist ein fanatischer Anhänger der Mäßigung. Er ist ein Gemäßigter, wie andere Menschen Extremisten sind. Er ist fast verrückt nach Vernunft«. Time Magazine


Mehr Informationen
ISBN 9783423120692
Erscheinungsdatum 01.10.1995
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag dtv Verlagsgesellschaft
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstraße 21 | DE-80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Günter Grass, geboren am 16. Oktober 1927 in Danzig, absolvierte eine Steinmetzlehre und studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. Neben ersten Ausstellungen in Stuttgart und Berlin-Tempelhof beginnt Grass seine schriftstellerische Karriere und verfasst in den ersten Jahre vor allem Kurzprosa, Gedichte und Theaterstücke. Mit seinem Debütroman "Die Blechtrommel" wurde Grass 1959 zum angesehenen Autor der deutschen Nachkriegsliteratur. Folgend erscheinen die Novelle "Katz und Maus" und der Roman "Hundjahre", welche wie "Die Blechtrommel" von exzessiver und provokativer Sprache geprägt sind. Über seine Tätigkeit als Schriftsteller hinaus verschafft sich Grass durch Reden zu politischen Themen und offene Briefe an Gehör. Dieses politische Engagement lässt sich auch in den Werken "Die Plebejer proben den Aufstand", "Davor" und "örtlich betäubt" erkennen. 1999 wird der Schriftsteller für sein Lebenswerk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Günter Grass verstarb 2015 im Alter von 87 Jahren in Lübeck.

Alle Bücher von Günter Grass
Mehr Bücher von Günter Grass
Alle Bücher von Günter Grass