Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG produktsicherheit@droemer-knaur.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
"Das Glück liegt nicht in den Dingen, die wir besitzen, sondern in den Dingen, die zu besitzen wir glauben", schreibt Johannes Mario Simmel in diesem Band und schlägt damit das Grundthema seiner sieben Erzählungen an. Ob er in dem bezaubernden Adagio von der "kleinen Melodie" die Geschichte einer Illusion erzählt, ob es um einen undurchsichtigen Mordfall oder das Geheimnis des ruhelosen Wanderers Guiscard geht, ob in einem Kind die Liebe erwacht, ob der Chemiker Lavoisier sich einem seltsamen Gericht stellt oder der Nebel zwei Menschen zusammenführt und wieder trennt - überall ist es die Frage nach der treibenden Kraft im Leben, die im Mittelpunkt steht.
Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG produktsicherheit@droemer-knaur.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Der österreichische Schriftsteller Johannes Mario Simmel (1924-2009) absolvierte nach der Matura eine Ausbildung zum Chemieingenieur. Als Jude musste er 1945 nach London emigrieren. 1948 kam Simmel nach Österreich zurück und wurde der jüngste Kulturredakteur Österreichs. Sein Debüt machte er ein Jahr zuvor mit dem Novellenband "Begegnung im Nebel". Neben seiner Journalistenkarriere verfasste Simmel bis 1962 insgesamt 22 Drehbücher. Auf sein Erstlingswerk folgten unter anderem die beiden Erfolgsromane "Affäre Nina B." und "Es muß nicht immer Kaviar sein" und sicherten ihm den Ruf als Bestseller-Autor. Zu weiteren bekannten Werken zählen "Lieb Vaterland magst ruhig sein", "Alle Menschen werden Brüder", "Niemand ist eine Insel" und "Liebe ist die letzte Brücke". Etliche von Simmels Büchern wurden außerdem verfilmt. Mit einer Gesamtauflage von mehr als 73 Millionen Exemplaren und Übersetzungen in über 30 Sprachen gehört Johannes Mario Simmel zu den weltweit erfolgreichsten Autoren der Gegenwartsliteratur. Unter anderem wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse sowie das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.