Good Night Stories for Rebel Girls

100 außergewöhnliche Frauen
224 Seiten, Hardcover, ab 10 Jahre
€ 24.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783446256903
Erscheinungsdatum 25.09.2017
Genre Belletristik/Geschenkbücher
Verlag Hanser, Carl
Empf. Lesealter ab 10 Jahre
Übersetzung Birgitt Kollmann
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Sie sind ins All und über den Atlantik geflogen, haben den Erdball schon mit 16 umsegelt und die höchsten Gipfel in Röcken bestiegen. In allen Ländern und zu allen Zeiten gab es Frauen, die mutige Vorreiter waren, neugierige Entdeckerinnen, kluge Forscherinnen und kreative Genies. Herrscherinnen, die unter widrigsten Umständen ihre Länder regierten, Aktivistinnen, die gegen Ungerechtigkeit protestierten, Wissenschaftlerinnen, die unbekannte Pflanzen und gefährliche Tiere erforschten. Dieses Buch versammelt 100 inspirierende Geschichten über beeindruckende Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an seine Träume zu glauben. Eine spannende Lektüre, illustriert von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt.

Mehr Informationen
ISBN 9783446256903
Erscheinungsdatum 25.09.2017
Genre Belletristik/Geschenkbücher
Verlag Hanser, Carl
Empf. Lesealter ab 10 Jahre
Übersetzung Birgitt Kollmann
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Was war dein liebstes Kinderbuch?

Eva Konzett in FALTER 35/2019 vom 30.08.2019 (S. 40)

Der Schulstart ist auch ein Lesestart. Doch zu welchen Büchern greifen? Der Falter hat sich umgehört

Vom Lesen und (Vor-)Lesenlassen sollte man gar nicht genug bekommen. Wissenschaftlich gesehen ermöglichen Geschichten es schon Kleinkindern, ihre Konzentration zu trainieren, sich in andere hineinzuversetzen. Sie regen die Fantasie an und schulen den Wortschatz.

Geschichten aber sind vor allem eines: emotionale Trägerraketen. Sie lassen uns auf unbekannten Planeten marschieren, ermöglichen uns Superkräfte, setzen sich über alle physikalischen Gesetze hinweg, ohne dass man selbst sich groß bewegen müsste. Sie holen uns ab.

Lesen beginnt dabei lange vor dem eigenen Lesen (siehe Interview S. 43) und die Freude an der Geschichte hängt nicht an Lettern. Erzähungen haben Menschen schon geteilt, als sie noch keine Schriftzeichen kannten. Das Alte und das Neue Testament wurden über Jahrhunderte mündlich weitergegeben, bevor man sie aufschrieb.

Für 85.000 Tafelklassler beginnt ab kommender Woche die Schule. Sie werden mühsam lernen, wie man aus Buchstaben Wörter baut, als Belohnung wartet eine völlig neue Welt.

Mit dem liebsten Kinderbuch verhält es sich wie mit dem ersten Kuscheltier: Ganz lassen kann man davon nie. Spätestens wenn man zum Vorleser wird, holt man es wieder heraus. Deshalb hat der Falter zwölf Persönlichkeiten nach ihrem liebsten Buch aus Kindertagen gefragt. Und was sie heute mit ausgestrecktem Arm zwischen Polster und Nachttischlampe vorlesen.

Asma Aiad: „Good Night Stories for Rebel Girls“ von Elena Favilli

Ich hatte nie wirklich ein Lieblingsbuch. Ich kann mich vielmehr an ganz viele Geschichten erinnern, die meine Mutter meinen Geschwistern und mir vorgelesen und erzählt hat. Da ging es um Menschen und Handlungen, die mir und meiner Realität ähnelten, einem Mädchen aus Fünfhaus mit ägyptischen Wurzeln. Das habe ich nicht in den Büchern, die ich in der Schule gelesen habe, gefunden. Mein Leben, Menschen, die wie ich ausschauen, wie ich heißen, wie ich leben. Umso interessanter finde ich es, heute darüber zu reflektieren und über die Repräsentation von Vielfalt in Kinderbüchern nachzudenken und auch zu sehen, dass sich da schon sehr viel getan hat und es tolle Bücher gibt. Wenn ich also heute der achtjährigen Asma ein Buch empfehlen würde, dann wäre es „Elif und Clara“ von Adis Šerifović, und mit zehn hätte ich mir „Rebel Girls“ geschenkt, ich hätte es geliebt.

Die Fotografin und Bloggerin Asma Aiad beschäftigt sich vor allem mit den Themen Frau im Islam und Feminismus im Islam

weiterlesen

Feministische Heldinnen

Kirstin Breitenfellner in FALTER 6/2018 vom 09.02.2018 (S. 46)

Außergewöhnliche Frauen müssen nicht berühmt sein, aber oft geht beides einher. Denn sie fallen auf, halten sich nicht an (patriarchale) Regeln und haben damit Erfolg. Gut, wenn Mädchen beizeiten lernen, dass es für dieses Lebensrezept zahlreiche Vorbilder gibt, die weit in die Menschheitsgeschichte zurückreichen. Die 100 Frauenporträts in „Good Night Stories for Rebel Girls“ sind ein Lexikon berühmter Frauen, von Herrscherinnen über Künstlerinnen bis zu Modedesignerinnen, Sportlerinnen und Aktivistinnen aus aller Welt. Das Besondere an dem Buch ist seine Bandbreite: der Frauenleben, die erzählt werden, aber auch der Ästhetik, denn die Porträts werden von Illustrationen von 60 verschiedenen Künstlerinnen flankiert, deren Stil ebenso stark differiert wie die Werdegänge der Porträtierten.
Mit über einer Million US-Dollar erreichte das Projekt von Elena Favilli und Francesca Cavallo den bislang höchsten Unterstützungsbetrag für ein Buchprojekt via Crowdfunding. Ein Meisterwerk. Allerdings werden die Lebensläufe von Frauen, die etwas riskiert haben, des Öfteren verharmlost und ihr oft gewaltsames Ende verschleiert. Mutwillig erscheint die Aufnahme des 2007 geborenen Mathis Coy, der von seinen Eltern dabei unterstützt wurde, das Geschlecht zu wechseln.
Beinahe noch unangepasster kommt das zweite feministische Mädchenbuch der Saison mit dem Titel „Unerschrocken“ daher, in dem Pénélope Bagieu auf kanonisierte Berühmtheiten eher verzichtet und dafür 15 atemberaubende, ungeschönte Lebensläufe in Comicform vorstellt: von der einzigen chinesischen Kaiserin Wu Zetian und der angolanischen Königin Nzinga bis zur Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee und zu Christine Jorgensen, die 1926 als Bub geboren wurde, ihre Geschlechtsumwandlung aktiv in Angriff nahm und der erste transsexuelle Star wurde. Zwei Bücher, die das Zeug zum Mädchenliteraturklassiker haben!

In dieser Rezension ebenfalls besprochen:

weiterlesen

„Das muss unbedingt auch noch rein!“

Nina Horaczek in FALTER 50/2017 vom 15.12.2017 (S. 53)

Mieselsüchtige Pinguine, skurrile Wunderlinge und eine rebellische Gute Nacht: Das Kinderbuchjahr 2017 war so vielfältig, dass Kinderbuchhändlerin Franziska Schweizer die Auswahl schwerfällt

Heuer war ein richtig gutes Kinderbuchjahr. So viele verschiedene gute Bücher mit so vielfältigen Themen gibt es nicht so oft“, sagt Franziska Schweizer. Die Besitzerin der Kinderbuchhandlung „Pippilotta“ in der Neulerchenfelder Straße in Ottakring hat den Vergleich. Schließlich ist sie seit mehr als einem Vierteljahrhundert darauf spezialisiert, Bücher für Kinder und Jugendliche zu verkaufen.
Auch heuer empfiehlt sie den Falter-Leserinnen und -Lesern, welche Kinderbuch-Neuerscheinungen unbedingt unter dem Christbaum liegen sollten. Weil das Jahr so außergewöhnlich gut war, dass Schweizer die Entscheidung besonders schwerfällt, gibt es dieses Jahr statt 15 ausnahmsweise sogar 20 Buchtipps.

19. Good Night Stories for Rebel Girls
„Das sind richtig tolle Gute-Nacht-Geschichten, die auf dem Nachtkästchen jedes Mädchens und jeder jungen Frau liegen sollten“, findet Franziska Schweizer. „Denn hier werden keine braven Prinzessinnen vorgestellt, sondern Frauen, die tatsächlich die Welt verändert haben.“ Gleich hundert äußerst unterschiedliche Frauen und Mädchen aus aller Welt werden in diesem Buch in kurzen Biografien präsentiert: Von der Malerin Frida Kahlo über die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher, Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, Widerstandskämpferin Sophie Scholl, Tennisstar ­Steffi Graf bis zu Königin Kleopatra oder der jungen Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai. Ein Buch, von dem auch Eltern noch etwas lernen können und das kleinen und großen Rebellinnen Mut macht. Die beiden Autorinnen starteten dieses Buchprojekt mittels Crowdfundings. Ihr Ziel war es, ein feministisches Gute-Nacht-Buch zu veröffentlichen, in dem keine schwachen Mädchen und keine starken Burschen vorkommen.
Ab 12 Jahren

weiterlesen