Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München info@hanser.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ein mitreißendes Plädoyer von John Green für den Kampf gegen die tödlichste Infektion der Welt
Auf einer Reise nach Sierra Leone lernt Bestsellerautor John Green den jungen Henry kennen, der mit Tuberkulose im Krankenhaus liegt. Seine bewegende Krankheitsgeschichte nimmt er zum Anlass, der ältesten und tödlichsten Infektionskrankheit der Welt auf den Grund zu gehen. Er will sich nicht damit abfinden, dass jährlich 1,5 Millionen Menschen sterben, obwohl es seit langem wirksame Medikamente gegen Tuberkulose gibt. John Green fordert Lösungen für diese globale Gesundheitskrise: weltweiten Zugang zu lebensrettender Behandlung, erschwinglichere Medikamente, Aufmerksamkeit und Engagement. Sein Buch ist ein Appell, hinzusehen und zu handeln. Eine berührende, informative und dringliche Lektüre für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und Gesundheit einsetzen.
Tuberkulose, einst Schwindsucht genannt - gibt es die überhaupt noch? Und wie. Die in der Romantik zum Künstlerleiden stilisierte Infektionskrankheit ist nach wie vor die weltweit tödlichste ihrer Art.
Bestsellerautor John Green fand das auf einer Reise durch Sierra Leone heraus, bei der er den jungen Tuberkulosepatienten Henry kennenlernte. Anhand von Henrys Leidensweg erzählt Green von einer Krankheit, die die Geschichte der Menschheit mitgeprägt hat.
Seit den 1940er-Jahren gibt es zwar wirksame Antibiotika, doch mit dem Verschwinden der Tuberkulose aus den entwickelten Ländern nahm das Interesse an der Entwicklung neuer Medikamente ab, während der Erreger gegen die vorhandenen Wirkstoffe immer resistenter wurde.
Dass die Krankheit im 21. Jahrhundert noch nicht besiegt ist, liegt an der Verteilung der Mittel, die diesen Sieg ermöglichen würden. Dabei wäre die Lösung so einfach: weltweiter Zugang zu lebensrettender Behandlung, erschwinglichere Medikamente, Aufmerksamkeit und Engagement.
Oder, wie es John Green sagt: "Die eigentliche Ursache der Tuberkulose heute sind in Ermangelung eines besseren Ausdrucks: wir."
John Green, geboren 1977 in Indianapolis, Indiana, ist bekannter und erfolgreicher Bestseller-Autor und Videoblogger. Bereits sein Debütroman "Eine wie Alaska" verschaffte ihm einen bekannten Ruf unter jugendlichen Lesern und wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und vielfach ausgezeichnet. Daraufhin veröffentlichte Green die Romane "Die erste Liebe" und "Margos Spuren" sowie der gemeinsam mit David Levithan verfasste Roman "Will & Will". Das internationale Bestseller-Buch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" wurde bereits in 56 Sprachen übersetzt und schaffte es genauso wie "Margos Spuren" auf die Kinoleinwand. Zuletzt erschien John Greens Roman "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken". Gemeinsam mit seinem Bruder Hank betreibt der Autor den weltweit erfolgreichen Videoblog "Vlogbrothers". John Green lebt gemeinsam mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Indianapolis.