Briefe an einen jungen Dichter

Ein Wegbegleiter durch das Leben – Zuspruch, Rat und Inspiration
78 Seiten, Taschenbuch
€ 10.3
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783458363828
Erscheinungsdatum 17.02.2024
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Insel Verlag
Vorwort Ulrich Baer
Herausgegeben von Franz Xaver Kappus
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Im Jahr 1902 erhält Rainer Maria Rilke Post von einem jungen Mann, Franz Xaver Kappus, einem literarisch begabten, 19-jährigen Offiziersanwärter. Kappus ist sich nicht sicher, welche Richtung er in seinem Leben einschlagen soll, und fragt daher den großen, nur wenige Jahre älteren Dichter um Rat. Anstatt es bei einer einfachen Antwort bewenden zu lassen, schob Rilke eine tiefgründige und detaillierte Erklärung nach, warum es so verführerisch und auch so schädlich ist, sich auf die Meinungen und Ratschläge von anderen zu verlassen, wenn man zu dem Menschen werden möchte, der man eigentlich ist. Die Ansichten von anderen können einem zwar eine Richtung weisen, doch Rilke zufolge lenken sie von der eigenen, wahren Bestimmung ab.



Die 1929 herausgegebene Sammlung der Rilke-Briefe hat Epoche gemacht und ganze Generationen immer wieder inspiriert. Auch wenn
man keinerlei Neigung verspürt, Dichter zu werden, ist der Rat, alle Aspekte des eigenen Lebens mit dem Sinn zu vereinen, dem man seinem Leben geben möchte, zutiefst bestärkend. Es ist ein einfacher Zuspruch, das Schwerste im Leben zu bewältigen, um zu werden, was man ist.


»Rilke ist einer der größten Dichter, die es je gegeben hat.« Patti Smith, 2002


»Ich lese jeden Tag Rilke.« Lady Gaga, 2009, die sich ein langes Zitat aus Briefe an einen jungen Dichter auf Deutsch auf ihren linken Oberarm tätowieren ließ


»Meine Tante schenkte mir dieses Buch, als ich 19 war. Es war das erste Exemplar von vielen weiteren, die ich später besitzen werden würde. Ich lese es immer noch einmal pro Jahr. Und es ist immer noch die einzige Empfehlung, die ich Menschen, die nach Sinn bei ihrer künstlerischen Arbeit suchen, geben kann. Rilke wurde mein beständiger Weggefährte.« Laura Marling, 2018


Mehr Informationen
ISBN 9783458363828
Erscheinungsdatum 17.02.2024
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Insel Verlag
Vorwort Ulrich Baer
Herausgegeben von Franz Xaver Kappus
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, war einer der berühmtesten deutschsprachigen Lyriker sowie Erzähler und Übersetzer. Von 1886 bis 1890 besucht er auf Geheiß des Vaters zunächst die Militärschule in St. Pölten, später die Militär-Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen. Bereits während seiner Schulzeit verfasst Rilke erste Gedichte, sein erster Gedichtsband "Leben und Lieder" erscheint 1894. Im folgenden Jahr beginnt er ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte sowie Philosophie in Prag und veröffentlicht "Larenopfer". Es folgen etliche weitere Werke, darunter "Traumgekrönt", "Im Frühfrost", "Am Leben hin" und "Ohne Gegenwart", besonders bekannt sind auch "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke", „Duineser Elegien“ sowie "Sonette an Orpheus". Rainer Maria Rilke verstarb am 29. Dezember 1926 an Leukämie.

Alle Bücher von Rainer Maria Rilke
Mehr Bücher von Rainer Maria Rilke
Alle Bücher von Rainer Maria Rilke