Der Briefwechsel

231 Seiten, Taschenbuch
€ 23.7
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783518241684
Erscheinungsdatum 09.09.2018
Genre Belletristik/Briefe, Tagebücher
Verlag Suhrkamp
Nachwort von Arno Barnert
Herausgegeben von Arno Barnert
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


1959 lernen sich Günter Grass und Uwe Johnson auf der Frankfurter Buchmesse kennen, kurz nach Erscheinen der Blechtrommel und der Mutmassungen über Jakob. 1960 halten sie gemeinsame Lesungen. Ihr Briefwechsel beginnt 1961 und endet 1984 mit Johnsons Tod.
Mit dem Umzug der Familie Johnson nach New York, Mitte der sechziger Jahre, setzt die intensivste Phase der Korrespondenz von Uwe Johnson mit Günter und mit Anna Grass ein. Die vorliegende Ausgabe präsentiert den gesamten Briefwechsel: über 80 Briefe, Postkarten, Telegramme, ergänzt durch Anmerkungen, Materialien und einen umfangreichen Bildteil.
Es geht um Eisenbahngeschichten und Autofahrten, Kriminalfilme und Geburtstagsfeiern, hübsche Kellnerinnen und schwarze Hüte, die Gefahren von Post- und Fernmeldeämtern und um die legendäre Kommune I, von deren antiamerikanischen Umtrieben auch Uwe Johnson berührt wird – die Kommunarden benutzen seine Berliner Wohnungen monatelang als operative Basis.
Das Briefgespräch zwischen Günter Grass, Anna Grass und Uwe Johnson spiegelt das literarische, politische und private Umfeld wider, in dem sich die Freundschaft der beiden Familien und zweier großer Schriftsteller entwickelt hat.


Mehr Informationen
ISBN 9783518241684
Erscheinungsdatum 09.09.2018
Genre Belletristik/Briefe, Tagebücher
Verlag Suhrkamp
Nachwort von Arno Barnert
Herausgegeben von Arno Barnert
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Günter Grass, geboren am 16. Oktober 1927 in Danzig, absolvierte eine Steinmetzlehre und studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. Neben ersten Ausstellungen in Stuttgart und Berlin-Tempelhof beginnt Grass seine schriftstellerische Karriere und verfasst in den ersten Jahre vor allem Kurzprosa, Gedichte und Theaterstücke. Mit seinem Debütroman "Die Blechtrommel" wurde Grass 1959 zum angesehenen Autor der deutschen Nachkriegsliteratur. Folgend erscheinen die Novelle "Katz und Maus" und der Roman "Hundjahre", welche wie "Die Blechtrommel" von exzessiver und provokativer Sprache geprägt sind. Über seine Tätigkeit als Schriftsteller hinaus verschafft sich Grass durch Reden zu politischen Themen und offene Briefe an Gehör. Dieses politische Engagement lässt sich auch in den Werken "Die Plebejer proben den Aufstand", "Davor" und "örtlich betäubt" erkennen. 1999 wird der Schriftsteller für sein Lebenswerk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Günter Grass verstarb 2015 im Alter von 87 Jahren in Lübeck.

Alle Bücher von Günter Grass
Mehr Bücher von Günter Grass
Alle Bücher von Günter Grass