Murtagh - Eine dunkle Bedrohung

Das große neue Fantasyabenteuer in Eragons Welt. - Deutsche Ausgabe
784 Seiten, Hardcover, ab 14 Jahre
€ 26.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Mehr Informationen
ISBN 9783570167106
Erscheinungsdatum 07.11.2023
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag cbj
Empf. Lesealter ab 14 Jahre
Übersetzung Wolfgang Thon
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Etwas Böses lauert in den Schatten von Alagaësia


Die Welt ist nicht mehr sicher für den Drachenreiter Murtagh und seinen Drachen Dorn. Seit Galbatorix’ Sturz sind Murtagh und sein Drache verhasst und von allen Völkern verachtet, obwohl sie dem grausamen König nicht aus freien Stücken gedient haben.
Als ein Flüstern und Raunen durchs Land geht von brüchiger Erde und Schwefelhauch, spürt Murtagh, dass etwas Böses in den Schatten von Alagaësia lauert. Damit beginnt eine epische Reise ins Unbekannte. Murtagh und Dorn müssen mit allen Waffen kämpfen, die ihnen zur Verfügung stehen, um eine geheimnisvolle Hexe zu finden und zu überlisten. Eine Hexe, die so viel mehr ist, als es zunächst scheint.
Von Millionen Fans sehnsüchtig erwartet: Mit MURTAGH erscheint der lang ersehnte neue Roman des meisterhaften Geschichtenerzählers und Weltbestsellerautors Christopher Paolini. MURTAGH ist der perfekte Start für Lesende, die eine sensationelle neue Fantasywelt entdecken wollen, und die heiß ersehnte Gelegenheit für alle, die schon lange darauf warten, wieder nach Alagaësia und in Eragons Welt zurückzukehren.  


Alle Bände der World of Eragon: Eragon. Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1)
Eragon. Der Auftrag des Ältesten (Band 2)
Eragon. Die Weisheit des Feuers (Band 3)
Eragon. Das Erbe der Macht (Band 4)
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia (Zusatzband)

Mehr Informationen
ISBN 9783570167106
Erscheinungsdatum 07.11.2023
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag cbj
Empf. Lesealter ab 14 Jahre
Übersetzung Wolfgang Thon
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Gut gegen Böse und noch etwas mehr

Christina Vettorazzi in FALTER 1-2/2024 vom 12.01.2024 (S. 29)

Der Krieg ist vorbei. Der böse König Galbatorix ist tot. Die Anführerin der Rebellen sitzt nun auf dem Thron. Außerhalb der Grenzen des Landes Alagaësia errichtet der Drachenreiter Eragon einen Hort für die neue Generation der Reiter und Drachen, nachdem der Tyrann sie beinahe ausrottete. Dort sollen sie vor neuen Machtkämpfen sicher sein.
Damit endet die Buchserie "Eragon". Die vier Bände des US-amerikanischen Autors Christopher Paolini wurden in 49 Sprachen übersetzt und verkauften sich weltweit mehr als 40 Millionen Mal. 2006 kam die Verfilmung des ersten Buches in die Kinos, nun plant Disney+ eine Serie.

Mit seinem neuen Werk "Murtagh" knüpft Paolini, Jahrgang 1983, an die Geschichte von "Eragon" an. Während der Autor die Bände der Tetralogie mit einem maximalen Abstand von drei Jahren veröffentlicht hat, ließ er seine Fans nun zwölf Jahre warten, bis er die Fortsetzung "Murtagh" fertigstellte. In der Zwischenzeit erschienen unter anderem die Science-Fiction-Geschichte "Infinitum", in der er Drachen durch Raumschiffe ersetzte, und "Die Gabel, die Hexe und der Wurm". Dieser 304 Seiten starke Roman wirkt neben Paolinis anderen Wälzern eher schmächtig.

Sein neues Buch entspricht mit seinen 784 Seiten schon eher den Vorstellungen der Fangemeinde. Paolini ersetzt darin die einstige Hauptfigur Eragon durch den ehemaligen Nebencharakter Murtagh. Während Eragon als Bauernbub in Frieden aufwächst, lebt Murtagh seit seiner Geburt wie in einem Albtraum. Vom Vater beinahe ermordet. Vom einstigen König Galbatorix versklavt und als Kampfmaschine missbraucht.

Nun ist er zwar erwachsen, hat aber noch nie Freiheit und Unabhängigkeit erfahren. Während Paolini in "Eragon" die Rettung der Welt in den Vordergrund stellt, handelt es sich bei "Murtagh" vor allem um eine mit den Mitteln der Fantasy erzählte Coming-of-Age-Geschichte. Die Leserinnen und Leser verbringen viel Zeit mit dem Protagonisten sowie dessen Drachen Dorn und erleben so deren Reifeprozess.

Paolini begann 1998 mit der Arbeit am ersten Band der Eragon-Reihe. Der damals 15-Jährige lebte im US-Bundesstaat Montana auf dem Land. Die nächste Stadt war 30 Minuten mit dem Auto entfernt. Nachbarn gab es keine, und seine Eltern unterrichteten ihn sowie seine Schwester Angela zuhause. Paolini war ein Teenager, der Drachen liebte - und sich langweilte.

Er suchte nach einer billigen Möglichkeit, sich zu unterhalten, und begann, selbst Geschichten zu schreiben.

Seine Eltern halfen ihm, den Text zu überarbeiten und im Jahr 2002 im Selbstverlag Paolini International LLC zu veröffentlichen. Die Familie zahlte die 50 Exemplare der ersten Auflage aus der eigenen Tasche.

Statt ans College zu gehen, organisierte Paolini auf eigene Faust eine Lesereise durch die USA. Innerhalb eines Jahres stellte er "Eragon" in 135 Schulen, Büchereien und Geschäften vor. Davor rief er immer persönlich bei den lokalen Nachrichtensendern und Zeitungen an, um nachzufragen, ob sie ein Interview oder einen Bericht drucken würden. Und dann landete plötzlich ein Angebot in seinem eigenen Postfach. Es stammte vom Verlag Alfred A. Knopf, der zur renommierten Random-House-Gruppe gehört.

Der erste Band von "Eragon" erschien im August 2003 bei Knopf und landete kurz darauf bereits auf Platz drei der New York Times-Bestsellerliste in der Kategorie Kinderbuch.

Im Dezember kletterte das Werk hinauf auf Platz zwei. Im Jänner des folgenden Jahres überholte Paolini schließlich J.K. Rowling mit ihrem fünften Band der Harry-Potter-Serie. Bis Ende März 2004 führte der damals 20-Jährige das Ranking an.

Die Buchbranche feierte Paolini als Nachfolger von Rowling. Auch heute zählt der Autor zu den Erfolgreichsten des Fantasy-Genres. Wobei der Absatz der britischen Kollegin ungleich größer ist, verkaufte Rowling doch über 600 Millionen Exemplare. Die Harry-Potter-Reihe wurde in 85 Sprachen übersetzt. Zum Vergleich: Die deutsche "Tintenwelt"-Autorin Cornelia Funke zählt Übersetzungen in 50 Sprachen und etwa 31 Millionen verkaufte Exemplare.

Warum hat "Eragon" weltweit so großen Erfolg? Ein Aspekt sind wohl die Drachen, die in vielen anderen Geschichten als Feinde dargestellt werden und Verderben bringen. Bei Paolini verwandeln sie sich plötzlich in die besten Freunde eines jeden Lesers.

Die Geschichte ist spannend erzählt, es gibt eine klare Einteilung in Gut und Böse sowie ein Ziel, nämlich die Rettung des Landes Alagaësia.

Mit Eragon hat Paolini einen Helden mit einem klaren moralischen Kompass geschaffen. Kinder wollen sein wie er, während erwachsene Leser von der Figur auch genervt sein können; sie wirkt zu perfekt. Gleichzeitig enthält "Eragon" komplexe erzählerische Elemente wie die vielen überraschenden Wendungen. Für Leserinnen spielt zudem die Elfe Arya als starke weibliche Hauptfigur eine wichtige Rolle.

"Murtagh" zeigt Paolini in Bestform. Die zusätzlichen zwölf Jahre Schreiberfahrung haben seine Schreibkunst hinauf in die Ränge der High Fantasy gehoben. Der Plot lehnt sich an historische Heldenepik an. Ein Protagonist muss seine Ehre retten und sucht deshalb das Abenteuer. Außerdem schwindet die klare Gegenüberstellung von Gut und Böse. Manchmal scheint es sogar, als wäre Eragon Murtaghs Endgegner. Doch auf die finale Show müssen die Leserinnen und Leser noch warten. Das Ende ist offen und eine Fortsetzung möglich.

Ob der Autor eine solche plane? Bei der New York Comic Con verriet Paolini, dass er kürzlich eine Idee für ein neues Buch hatte, allerdings aus der Sicht von Eragon. Doch wer braucht noch Eragon, wenn es "Murtagh" gibt?

weiterlesen
Über den Autor

Bereits als Jugendlicher verschlang Christopher Paolini verschiedenste Heldensagen und beschloss mit 15 Jahren, sein eigenes Fantasy-Buch zu schreiben. "Eragon" erschien zunächst im elterlichen Selbstverlag, ehe Random House 2003 die Buchhandelsausgabe publizierte. Seitdem gilt Paolinis Drachenreitersaga als Klassiker und Bestseller unter den Fantasy-Romanen. Seinen ersten Science-Fiction-Roman "Infinitum" veröffentlichte der Autor 2020. Sein neuestes Werk "Murtagh" erzählt ein neues Fantasyabenteuer in Eragons Welt. Reihenfolge der Eragon-Saga: 1. Das Vermächtnis der Drachenreiter 2. Der Auftrag des Ältesten 3. Die Weisheit des Feuers 4. Das Erbe der Macht 5. Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia (Zusatzband) 6. Murtagh – Eine dunkle Bedrohung

Alle Bücher von Christopher Paolini
Mehr Bücher von Christopher Paolini
Alle Bücher von Christopher Paolini
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: