stillborn

Roman
171 Seiten, Taschenbuch
€ 20
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701714407
Erscheinungsdatum 08.02.2006
Genre Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
Verlag Residenz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Elisa hat eine Passion: leere Wohnungen. Dass sie Maklerin ist, kommt ihr nur bedingt entgegen, ist sie doch tagsüber damit beschäftigt, Menschen zu suchen, die ihre Wohnungen füllen. Doch nachts ist sie in ihrem Element, hinter den Türen, die das Leben aussperren: dort fühlt sie sich sicher. Bis eine Wohnung nach der anderen von einem Brandstifter heimgesucht wird und in Flammen aufgeht. Georg, der ermittelnde Beamte, tappt im Dunkeln.
Schlimmer noch, bald brennt er selbst, vor Liebe zu Elisa. Und mit Georg tauchen zu allem Übel plötzlich ungelöste Mordfälle in ihrer Kindheit auf.
Warum kann sie sich an nichts erinnern? Ob ihre Mutter mehr weiß?
Es passiert also allerhand, und trotzdem wird Elisa den Verdacht nicht los, dass eigentlich nichts passiert. Nur die tägliche Routine hält sie in Gang – allzu oft im fünften -, und die Angst, irgendwann nicht mehr zu atmen, weil sie es vergessen haben könnte.
Michael Stavarič schreibt zwei Krimis in einem und mehr als das: In unwiderstehlicher Manier erzählt er von einer unwiderstehlichen Frau. Seine Sprache ist voller Rhythmus, poetisch, pulsierend. Elisa, das Monster, die Heilige. Eine Frau, der man am Ende wünscht: Lebe, verdammt. Atme!

Mehr Informationen
ISBN 9783701714407
Erscheinungsdatum 08.02.2006
Genre Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
Verlag Residenz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Residenz Verlag GmbH
Mühlstraße 7 | AT-5023 Salzburg
info@residenzverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 16/2006 vom 21.04.2006 (S. 69)

Dead Woman Talking

Michael Stavaric' Debütroman "stillborn" ist ein atemloser Monolog voller falscher Fährten.

Morgens, nach dem Aufstehen, ich gehe ins Bad, schaue mich an, mir zu, tief in die Augen, den Ausschnitt, meine Maße sind bestens, alles in allem kann ich mich gar nicht beschweren. Ich bin hässlich, hässlich, hässlich innen drin, das ist viel schlimmer. Lebe, lebe, heute bin ich wieder nahe dran, es zu tun, es nicht zu tun, es fehlt mir nur etwas der Mut."

In "stillborn" - zu deutsch: tot geboren - folgt der Leser einer jungen Frau, die sich kaum noch spürt. Dabei ist es auf der Oberfläche nicht nur um Elisas Aussehen bestens bestellt, auch beruflich läuft alles blendend, in ihrer Ersatzfamilie, der Firma Schmidt & Partner, gilt sie als fähige Verkäuferin von Immobilien. Eine echte Beziehung allerdings unterhält sie einzig zu einem Pferd, und in ihrem Inneren sieht es finster aus: "Ich bin tot, tot, tot."

Elisa zieht auffällig oft um, nachts hält sie sich mit Vorliebe in leeren, noch zu verkaufenden Objekten auf. Als eine Brandserie beginnt, die ausschließlich Häuser betrifft, in denen ihr Arbeitgeber Wohnungen anbietet, wird sie trotzdem nicht verdächtigt. Dafür lernt sie einen der Ermittler kennen und geht ein Verhältnis mit ihm ein. Ob das genügt, um die Tote wieder ins Leben zu bringen?

Der seit 1979 in Österreich lebende Tscheche Michael Stavaric hat für seinen ersten Roman eine ungewöhnliche Perspektive gewählt. Aus der Sicht einer hochgradig verwirrten, nicht besonders zuverlässig wirkenden Erzählerin entspinnt er eine atemlose Leidensgeschichte, die sowohl Brandstiftung als auch eine lang zurückliegende Mordserie an kleinen Mädchen inkludiert, aber dennoch nichts für Krimifreunde sein dürfte. In Wahrheit dreht sich in dem Buch nämlich alles um Elisa und den Thriller in ihrem Kopf. Die einsame Protagonistin von "stillborn" ist stets kurz vor dem Umkippen. Sie leidet unter ihrer Herkunft, scheint aber nur umso stärker ihrer Mutter und der dörflichen Herkunft verbunden zu sein. In Wien ist sie sich selbst genug, auch wenn sie gerade an sich selbst verrückt zu werden scheint. Trotzdem: Elisa fällt nicht, es geht immer irgendwie weiter.

Stavaric hat einen eigentümlichen Roman geschrieben, dessen Stakkatostil den Leser in den Kopf der Heldin hineinsaugt. Dort geht es nicht sehr angenehm und selbst bei genauer Lektüre aufgrund zahlreicher Rückblenden, Träume und Halluzinationen verwirrend zu. Dennoch stellt sich keine Müdigkeit ein, da diese kaum greifbare Elisa eine derart intelligente, sarkastische und mitunter sogar sympathische Person ist, dass man sich bald wünscht, sie würde einen Weg aus ihrer Sackgasse finden. Diese Freude allerdings macht einem der Autor nicht.

Überhaupt legt Stavaric gern falsche Fährten, lockt mit Fluchtwegen, die sich die Erzählerin gleich wieder verbaut. Ob Elisa nun die gesuchte Pyromanin ist und auf wessen Konto die Morde in ihrer Kindheit gehen, bleibt trotz einiger Andeutungen offen. Es ist auch egal. Das Leben und Atmen dieser Frau ist auch so brutal genug.

weiterlesen
Über den Autor

Michael Stavarič, geboren 1972 in Brno, lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer, Kritiker und Gutachter in Wien. Nach einem Studium der Bohemistik und Publizistik/Kommunikationswissenschaften in Wien war er über zehn Jahre lang als Lehrbeauftragter für Inline-Skating an der Sportuniversität Wien tätig. Zuletzt erschienen die Romane "Fremdes Licht" und "Gotland" sowie die Kinderbücher "Balthasar Blutberg" (gemeinsam mit Dorothee Schwab), "Die Menschenscheuche" (gemeinsam mit Stella Dreis), "Der Bär mit dem roten Kopf" und die Gedichte "in an schwoazzn kittl gwicklt". Stavarič erhielt für seine Werke unter anderem den Adelbert-Chamisso-Preis, den Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur und den LeseLenz-Preis der Thumm-Stiftung für Junge Literatur.

Alle Bücher von Michael Stavarič
Mehr Bücher von Michael Stavarič
Alle Bücher von Michael Stavarič