✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Nirgendwo ist es langweiliger als zu Hause, findet Knirps. Also reißt er aus, um beim berüchtigten Raubritter Rodrigo Raubein in die Lehre zu gehen. Doch dessen schaurige Abenteuer sind erstunken und erlogen, denn im Grunde seines Herzens ist Rodrigo ein richtiger Angsthase. Damit er nicht auffliegt, muss er Knirps schnellstens wieder loswerden – und fordert einen Beweis für seinen Mut! Voller Tatendrang fasst Knirps die Entführung von Prinzessin Flip ins Auge, nichtsahnend, dass ein viel mächtigerer Bösewicht als er es auf die Prinzessin abgesehen hat.
Der beliebte Sprecher Christoph Maria Herbst haucht jeder Figur auf unnachahmliche Weise Leben ein.
Mehr Informationen
ISBN
9783745600827
Erscheinungsdatum
31.01.2019
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Erstlesealter, Vorschulalter
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Michael Ende, geboren 1929 in Garmisch-Partenkirchen, absolvierte eine Ausbildung zum Schauspieler und spielte anschließend an kleinen Bühnen in Norddeutschland. Ab 1954 war Ende als Filmkritiker tätig und schrieb Sketche und Chansons für das politische Kabarett. Sein erstes Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" erschien 1960 und wurde mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Es folgten unter anderem "Jim Knopf und die Wilde 13", "Momo", "Die unendliche Geschichte" und "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch", welche auch verfilmt wurden. Endes Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, der Internationale Janusz-Korczak-Literaturpreis und der Kurd-Laßwitz-Preis. Michael Ende verstarb am 28. August 1995 in Filderstadt. Er ist bis heute einer der bekanntesten deutschen Schriftstellern.