Aufbau Verlage GmbH & Co. KG Prinzenstr. 85 | DE-10969 Berlin produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Auf dem Fetzenmarkt in Grundlsee erregt ein ausgestopfter Dachs die Begierde gleich mehrerer Interessenten. Im Gerangel fällt ein verschnürtes Päckchen heraus. Bald merkt die Erzählerin, daß alle hinter diesem Bündelchen her sind. Da es jedoch nur leere vergilbte Bögen enthält, läßt sie sich widerstrebend von den andern, die sie nicht in Ruhe lassen, erklären, daß es sich um den Briefwechsel eines ketzerischen türkischen Dichters aus dem 14. Jahrhundert mit der hiesigen Äbtissin Wendlgard handeln soll, die freilich hundert Jahre früher lebte.
Nachdem die Schrift sichtbar ist, beginnt die Entschlüsselung. Aber je mehr sie sich in die Texte vertiefen, desto mehr Spuren in die ferne bis jüngste Vergangenheit und zwischen Europa und dem Orient tun sich auf. Alles hängt auf mysteriöse Weise mit allem zusammen, die Gegend wimmelt plötzlich von Hinweisen. Nur eins scheint sicher: dieser Ort ist die Schnittstelle zwischen Traumzeit und Zeitgeschichte.
Diese höchst amüsante Geschichte vereinigt spielerisch und mit Esprit alle literarischen Motive Barbara Frischmuths.
"Barbara Frischmuth verdreht dem Leser mit einem ungewöhnlichen literarischen Puzzle den Kopf." DeutschlandRadio, Detlef Grumbach
"Barbara Frischmuth ist ein literarisches Kabinettstück gelungen." Hannoversche Allgemeine Zeitung
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG Prinzenstr. 85 | DE-10969 Berlin produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin
Die österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin Barbara Frischmuth wurde 1941 in Altaussee geboren. Nach dem Dolmetschstudium für Türkisch und Englisch an der Universität Graz studierte sie von 1960 bis 1961 mit einem Stipendium an der Atatürk Universität in der Türkei. Anschließend studierte sie an der Universität Debrecen in Ungarn und schloss ihr Studium mit einem Dolmetscherdiplom für Türkisch und einem Übersetzerdiplom für Ungarisch ab. 1964 übersiedelte sie nach Wien und nahm ein Studium in Turkologie, Iranistik und Islamkunde auf, welches sie jedoch abbrach und sich hauptberuflich als Autorin und Übersetzerin betätigte. Frischmuth veröffentlichte 1967 als erste Übersetzung das KZ-Tagebuch der Siebenbürger Jüdin Ana Novac aus dem Ungarischen. Ein Jahr später machte sie ihr Debüt mit "Die Klosterschule" und verfasste etliche Romane, Erzählungen, Dramen, Hörspiele und weitere Übersetzungen. Besonders bekannt ist Frischmuths Romantrilogie ("Die Mystifikationen der Sophie Silber", "Amy oder die Metamorphose", "Kai und die Liebe zu den Modellen"). In ihren Werken befasst sich die Autorin oft mit den Themen Einsamkeit, Liebe, Leben und Tod, aber auch Gartenarbeit ("Der unwiderstehliche Garten") oder Autobiografisches ("Das Verschwinden des Schattens der Sonne") findet sich in ihren Schriften. Barbara Frischmuth schrieb auch zahlreiche Kinder- und Jugendbücher wie "Vom Mädchen, das übers Wasser ging" oder "Alice im Wunderland" zusammen mit Jassen Ghiuselev.