Peer-Learning im Übergang von der Kita in die Grundschule

Unter besonderer Berücksichtigung der Kinderperspektiven
306 Seiten, Buch
€ 47.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe klinkhardt forschung. Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich
ISBN 9783781522039
Erscheinungsdatum 01.10.2017
Genre Pädagogik/Grundschule
Verlag Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Ramsauer Weg 5 | DE-83670 Bad Heilbrunn
vertrieb@klinkhardt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die vorliegende Studie verfolgte das Ziel, zentrale Faktoren zu identifizieren, die bei der Planung und Gestaltung von Peer-Learning-Settings im Übergang von der Kita oder vom Kindergarten in die Grundschule berücksichtigt werden müssen. Damit sollen Kindern ein bruchloser Übergang und optimale Lernbedingungen am Schulanfang ermöglicht werden.
Zur Erhellung bislang „blinder Flecken“ in der Transitionsforschung wurde unter Einsatz der Videorecall-Methode ein perspektiven- und methodentrianguliertes qualitatives Forschungsdesign gewählt, das die Perspektiven der Kinder besonders berücksichtigt. Dabei wurden Peer-Interaktionen von Kita- und Grundschulkindern in institutionenübergreifenden Lernwerkstätten über einen Zeitraum von einem Jahr videogestützt beobachtet. Identifizierte Schlüsselszenen bildeten via Videorecall die Grundlage für die Befragung der Akteure. Systematisiert nach individueller,
interaktionaler und kontextueller Ebene wurden zentrale Befunde dieser Studie in Qualitätskriterien transformiert. Sie beschreiben sowohl Voraussetzungen auf Seiten der Lernenden als auch Anforderungen an Peer-Learning-Settings im Übergang und erweitern das gegenwärtig einflussreichste Transitionsmodell in der Übergangsforschung (Griebel &
Niesel, 2004, 2015) um wesentliche Aspekte.

Mehr Informationen
Reihe klinkhardt forschung. Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich
ISBN 9783781522039
Erscheinungsdatum 01.10.2017
Genre Pädagogik/Grundschule
Verlag Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Ramsauer Weg 5 | DE-83670 Bad Heilbrunn
vertrieb@klinkhardt.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post