Das Königreich im Meer

Daniel Kehlmanns Geheimnis
159 Seiten, Hardcover
€ 20.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783835306172
Erscheinungsdatum 03.03.2010
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die erste Monografie über Daniel Kehlmann stellt dessen Werk in einen weltliterarischen Kontext: brillant und überaus lesbar geschrieben.

Wenn Daniel Kehlmann attestiert wird, er schreibe klug, charmant und fast unverschämt unterhaltsam, so ist das in Deutschland ein Lob mit Haken, hinter dem Skepsis lauert, ob man »ganz große Literatur« nennen könne, was derart angenehm zu lesen sei. Keineswegs bestreitet Gasser diese Kehlmannsche Leichtigkeit, wohl aber die Berechtigung der skeptischen Folgerung. Entscheidend ist, was dahinter oder besser darunter sichtbar werde: »Bei keinem anderen Autor der deutschen Gegenwartsliteratur wird so viel, so quälend ungern und oft drastisch gestorben. (...) So sind alle Geschöpfe Kehlmanns schon von Geburt halbe Schatten - Grenzgänger zwischen der diesseitigen Welt und dem Jenseits.« Für sich genommen, wäre diese Düsternis kaum aushaltbar, aber gerade im Zusammenspiel mit der Grazie des Erzählens sieht Gasser die literarische Bedeutung Kehlmanns, den er in Bezug zu weltliterarischen Größen von Henry James bis Vladimir Nabokov und Jorge Luis Borges stellt.
Gasser waren auch unveröffentlichte, nicht zu Ende geschriebene, verworfene Texte Kehlmanns zugänglich. Sein mit Leichtigkeit und nicht nur für Literaturwissenschaftler geschriebenes Buch verfolgt so polemisch wie tiefgründig die Entwicklungslinien des Autors von seinem Debüt »Beerholms Vorstellung« (und noch davor) bis zu »Ruhm« (und noch danach).

Mehr Informationen
ISBN 9783835306172
Erscheinungsdatum 03.03.2010
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Wallstein Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Daniel Kehlmann, geboren 1975 in München, kam im Alter von sechs Jahren nach Wien. Nach dem Schulabschluss studierte er Germanistik und Philosophie an der Universität Wien und arbeitete als Poetikdozent an verschiedenen Universitäten. Den ersten Roman veröffentlichte der Autor 1997 ("Beerholms Vorstellung"). Folgend erschienen mehrere Erzählungen, Novellen und Romane, darunter "Mahlers Zeit", "Der fernste Ort" und "Ich und Kaminski". Besonders bekannt ist Kehlmann für den Roman "Die Vermessung der Welt", welcher als erfolgreiches Werk der Nachkriegsliteratur gilt und mehrfache Auszeichnungen zur Folge trug. Daniel Kehlmann erhielt unter anderem den WELT-Literaturpreis, den Thomas-Mann-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis und den Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis. Auch der 2017 publizierte Roman "Tyll" war monatelang auf der Bestsellerliste zu finden.

Alle Bücher von Daniel Kehlmann
Mehr Bücher von Daniel Kehlmann
Alle Bücher von Daniel Kehlmann