Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| ISBN | 9783899294705 |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 13.11.2025 |
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
| Verlag | Swiridoff |
| Mitherausgegeben von | Sara Bangert |
| Herausgegeben von | Dorothee Kimmich, Philipp Alexander Ostrowicz |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Daniel Kehlmann und Nora Bossong haben im Wintersemester
2024/25 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Im
vorliegenden Band reflektieren beide ihr Schreiben, Kehlmann als
Romancier und Drehbuchautor, Bossong als Erzählerin und Essayistin.
Sie gelten als prägende Stimmen einer Gegenwartsliteratur, die
Gattungsgrenzen befragt und das Verhältnis von Fakten und Fiktionen
neu auslotet.
Die Poetikvorlesungen von Kehlmann und Bossong kreisen um die
Formen des Erzählens, um den Zusammenhang von Literatur, Geschichte
und Erinnerung. Sie zeigen, wie Literatur zugleich Übersetzung
und Transformation ist: wie sie Wirklichkeit in Fiktion verwandelt,
wie sie Erinnerung bewahrt und Deutungsspielräume eröffnet.
Das gemeinsame Nachdenken über Gattungen, Stimmen und Erinnerungen
wird dabei zu einer Auseinandersetzung mit dem literarischen
Erzählen selbst.
Die Poetikvorlesungen aus dem Jahr 2024 verbinden ästhetische Fragen
mit einem politischen und gesellschaftlichen Bewusstsein. Sie
stellen das Erzählen in einen größeren Zusammenhang, der Literatur,
Geschichte und Öffentlichkeit miteinander verknüpft.
| ISBN | 9783899294705 |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 13.11.2025 |
| Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
| Verlag | Swiridoff |
| Mitherausgegeben von | Sara Bangert |
| Herausgegeben von | Dorothee Kimmich, Philipp Alexander Ostrowicz |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?