Freuds dynamisches Strukturmodell des Mentalen im 21. Jahrhundert

Einführung in Freuds Schriften Das Ich und das Es und »Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit«
152 Seiten, Taschenbuch
€ 29
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sigmund Freuds Werke / Wiener Interdisziplinäre Kommentare
ISBN 9783847111429
Erscheinungsdatum 13.07.2020
Genre Psychologie
Verlag V&R unipress
Herausgegeben von Patrizia Giampieri-Deutsch
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

1923 führte Sigmund Freud in Das Ich und das Es ein Modell des »psychischen Apparats« ein, das eine dynamische Auffassung des mentalen Lebens, des Geistes veranschaulicht, das »Strukturmodell«. Im darauffolgenden Jahrzehnt arbeitete Freud das Strukturmodell weiter aus und »Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit«, seine XXXI. Vorlesung aus der »Neue[n] Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse«, stellte das Ergebnis dieser Präzisierung vor. Die vorliegende Neuausgabe dieser beiden Texte ist kommentiert und mit einer systematischen Einführung versehen, welche Freuds Theorie des Mentalen unter dem Gesichtspunkt der gegenwärtigen psychoanalytischen Forschung darstellt und in den fachübergreifenden Dialog mit avancierten Ansätzen der Kognitionsforschung bringt. Freuds Texten wird eine Stimme verliehen und den Nachbardisziplinen und Leser*innen des 21. Jahrhunderts zugänglich gemacht.

Mit einem Vorwort von Marlen Bidwell-Steiner, Daniela Finzi, Patrizia Giampieri-Deutsch, Christian Huber, Friedrich Schipper und Herman Westerink



In 1923, Freud introduced a model of the "psychic apparatus" in "The Ego and the Id", the "structural model", which could appropriately account for a dynamic view of the mind and mental life. In the following decade, Freud further elaborated the structural model and "The Dissection of the Psychical Personality", his XXXI. Lecture of the "New Introductory Lectures on Psycho-Analysis", spelled out the result of this specification. The present new edition of these two texts is newly commented and provided with a systematic introduction, which presents Freud’s theory of the mind from the point of view of contemporary psychoanalytic research and brings it into an interdisciplinary dialogue with current approaches in cognitive research.

Mehr Informationen
Reihe Sigmund Freuds Werke / Wiener Interdisziplinäre Kommentare
ISBN 9783847111429
Erscheinungsdatum 13.07.2020
Genre Psychologie
Verlag V&R unipress
Herausgegeben von Patrizia Giampieri-Deutsch
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Sigmund Freud, geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, ist der Begründer der Psychoanalyse und war ein bedeutender Denker seiner Zeit. Er studierte an der Universität Wien und promovierte 1881 zum Doktor der Medizin. Anschließend arbeitete er am Allgemeinen Krankenhaus in Wien und habilitierte in Neuropathologie. Bald darauf ließ er sich als praktischer Arzt für Neurologie in Wien nieder. 1900 veröffentlichte Sigmund Freud das bekannte Werk "Die Traumdeutung". Zu weiteren bedeutenden Publikationen zählen "Totem und Tabu", "Das Ich und das Es", "Hemmungen, Symtom und Angst" sowie "Das Unbehaben in der Kultur". 1919 gründete er den "Internationalen Psychoanalytischen Verlag". Zu Lebzeiten wurde der Neurologe zum Bürger der Stadt Wien ernannt und mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. 1938 emigrierte er nach Großbritannien. Bis zu seinem Tod 1939 praktizierte Sigmund Freud in London.

Alle Bücher von Sigmund Freud
Mehr Bücher von Sigmund Freud
Alle Bücher von Sigmund Freud