Der Mann Moses und die monotheistische Religion

197 Seiten, Taschenbuch
€ 29
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Sigmund Freuds Werke / Wiener Interdisziplinäre Kommentare
ISBN 9783847115298
Erscheinungsdatum 23.01.2023
Genre Psychologie/Psychoanalyse
Verlag V&R unipress
Herausgegeben von Friedrich Schipper
Herausgegeben von Astrid Schweighofer, Jan Assmann, Marie-France Chevron, Friedrich Schipper, Herman Westerink, Herman Westerink
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der »Mann Moses und die monotheistische Religion« ist Sigmund Freuds letztes großes Werk und gehört zu seinen bahnbrechendsten und interessantesten Texten. Die Entstehungsgeschichte und die rätselhafte Komposition des Textes stellen die Wissenschaft bis heute vor wahre Herausforderungen. Sein Werk ist an der Schnittstelle von angewandter Psychoanalyse und klinischer Studie angesiedelt. Dieser Band versucht mit einschlägigen Kommentaren aus verschiedenen Perspektiven und mit Bezugnahme auf die neuesten wissenschaftlichen Einsichten diesen faszinierenden Text zu erhellen.



Moses and Monotheism is one of Sigmund Freud’s most puzzling and groundbreaking texts. The reconstruction of the history and composition of the text has proven to be a challenge for scholars. Through the density of ideas in a text situated at the crossroads of applied psychoanalysis and clinical study, this has become one of Freud’s most influential texts. The commentaries in this volume aim at exploring various aspects of Moses and Monotheism, while taking into account the latest scholarly insights.

Mehr Informationen
Reihe Sigmund Freuds Werke / Wiener Interdisziplinäre Kommentare
ISBN 9783847115298
Erscheinungsdatum 23.01.2023
Genre Psychologie/Psychoanalyse
Verlag V&R unipress
Herausgegeben von Friedrich Schipper
Herausgegeben von Astrid Schweighofer, Jan Assmann, Marie-France Chevron, Friedrich Schipper, Herman Westerink, Herman Westerink
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Sigmund Freud, geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, ist der Begründer der Psychoanalyse und war ein bedeutender Denker seiner Zeit. Er studierte an der Universität Wien und promovierte 1881 zum Doktor der Medizin. Anschließend arbeitete er am Allgemeinen Krankenhaus in Wien und habilitierte in Neuropathologie. Bald darauf ließ er sich als praktischer Arzt für Neurologie in Wien nieder. 1900 veröffentlichte Sigmund Freud das bekannte Werk "Die Traumdeutung". Zu weiteren bedeutenden Publikationen zählen "Totem und Tabu", "Das Ich und das Es", "Hemmungen, Symtom und Angst" sowie "Das Unbehaben in der Kultur". 1919 gründete er den "Internationalen Psychoanalytischen Verlag". Zu Lebzeiten wurde der Neurologe zum Bürger der Stadt Wien ernannt und mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. 1938 emigrierte er nach Großbritannien. Bis zu seinem Tod 1939 praktizierte Sigmund Freud in London.

Alle Bücher von Sigmund Freud
Mehr Bücher von Sigmund Freud
Alle Bücher von Sigmund Freud