Briefwechsel 1907-1925

Vollständige Ausgabe
679 Seiten, Taschenbuch
€ 50
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783851326314
Erscheinungsdatum 01.12.2024
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Turia + Kant
Herausgegeben von Ernst Falzeder, Ludger M. Hermanns
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Turia + Kant
Leopoldsgasse 14 | AT-1020 Wien
gpsr@turia.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Nachdem die Psychoanalyse sich als essenzieller Teil der Ideengeschichte des letzten Jahrhunderts etabliert hat, sollten intellektuelle Historiker schätzen, dass endlich eine exzellente und komplette Edition dieses Briefwechsels erschienen ist.« (Paul Roazen über die englische Ausgabe)

1965 erschien bereits ein Teil dieser Korrespondenz, die zu den wichtigsten Sigmund Freuds zählt. Hier liegt sie vollständig vor.

Karl Abraham war ein einflussreiches Mitglied im engsten Kreis von vertrauten Kollegen rund um Freud. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Etablierung der Psychoanalyse als akzeptierter und respektierter Methode und bildete an seinem Berliner Institut bekannte Analytikerinnen und Analytiker wie Melanie Klein aus. Von Ernest Jones als einer der besten klinischen Analytiker unter seinen Zeitgenossen bezeichnet, setzte sich Abraham mit Freuds Theorien auseinander und tauschte sich mit diesem brieflich darüber aus.

Diese Sammlung von Briefen gibt Einblick in die komplexe Beziehung, auch in die Rivalitäten zwischen Freud und seinem wichtigsten Mitstreiter. Eine bemerkenswerte Rolle spielt auch deren Verhältnis zu C. G. Jung. Insgesamt bietet der Briefwechsel wertvolle Innenansichten zur Pionierzeit der Psychoanalyse.

Mehr Informationen
ISBN 9783851326314
Erscheinungsdatum 01.12.2024
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Turia + Kant
Herausgegeben von Ernst Falzeder, Ludger M. Hermanns
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Turia + Kant
Leopoldsgasse 14 | AT-1020 Wien
gpsr@turia.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Sigmund Freud, geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, ist der Begründer der Psychoanalyse und war ein bedeutender Denker seiner Zeit. Er studierte an der Universität Wien und promovierte 1881 zum Doktor der Medizin. Anschließend arbeitete er am Allgemeinen Krankenhaus in Wien und habilitierte in Neuropathologie. Bald darauf ließ er sich als praktischer Arzt für Neurologie in Wien nieder. 1900 veröffentlichte Sigmund Freud das bekannte Werk "Die Traumdeutung". Zu weiteren bedeutenden Publikationen zählen "Totem und Tabu", "Das Ich und das Es", "Hemmungen, Symtom und Angst" sowie "Das Unbehaben in der Kultur". 1919 gründete er den "Internationalen Psychoanalytischen Verlag". Zu Lebzeiten wurde der Neurologe zum Bürger der Stadt Wien ernannt und mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. 1938 emigrierte er nach Großbritannien. Bis zu seinem Tod 1939 praktizierte Sigmund Freud in London.

Alle Bücher von Sigmund Freud
Mehr Bücher von Sigmund Freud
Alle Bücher von Sigmund Freud