Lyrik-Taschenkalender 2015

224 Seiten, Hardcover
€ 16.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783884234648
Erscheinungsdatum 15.09.2014
Genre Belletristik/Lyrik, Dramatik
Verlag Das Wunderhorn
Herausgegeben von Michael Braun
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Gedichte sind mit Fragen befasst, nicht mit Antworten. In der Informationsgesellschaft ist der öffentliche Raum mit Antworten überfüllt, nichts mehr steht in Frage, es wird alles in medialer Überhitzung beantwortet, von der Schwangerschaft bis zur täglichen Katastrophe. 'Ich bin nicht auf Antworten aus', so spottete bereits Günter Eich, 'sie erregen mein Misstrauen,
ich optiere für die Frage.' Auch die Gedichte des Lyrik-Taschenkalenders 2015 sind mit Fragen befasst - und das schließt auch die In-Frage-Stellung der Sprache mit ein. Es geht in diesen Texten nicht nur um poetischen Wohlklang und traditionell gebundene Rede, sondern auch um ästhetische Dissonanz
und den Zusammenprall der Widersprüche.
Der Lyrik-Taschenkalender 2015 setzt wie seine kalendarischen Vorgänger das Gespräch über zeitgenössische Dichtung fort. 17 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben jeweils zwei Lieblingsgedichte ausgewählt und kompakt kommentiert.
Der Herausgeber stellt seinerseits alle am Lyrik-Taschenkalender beteiligten Autoren und Kommentatoren mit je einem Gedicht vor. So entsteht eine aufregende Lyrik-Anthologie mit den substantiellsten poetischen Stimmen der Gegenwart.
Mit Gedichten und Kommentaren von:

Carolin Callies, Ralph Dutli, Matthias Göritz, Norbert Hummelt, Jan Koneffke, Nadja Küchenmeister, Jan Kuhlbrodt, Michael Lentz, Klaus Merz, Marion Poschmann, Arne Rautenberg, Hendrik Rost, Christian Steinbacher, Jürgen Theobaldy und Insa Wilke.

Mehr Informationen
ISBN 9783884234648
Erscheinungsdatum 15.09.2014
Genre Belletristik/Lyrik, Dramatik
Verlag Das Wunderhorn
Herausgegeben von Michael Braun
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Anton Alexander Graf von Auersperg wurde 1806 in Laibach geboren und war als Politiker und Lyriker als Vorkämpfer für die Freiheit zur Zeit des Vormärz bekannt. Unter dem bekannteren Pseudonym Anastasius Grün veröffentlichte er erstmals im Jahre 1830 die Gedichte "Der letzte Ritter". Die anonym publizierten Gedichte "Spaziergänge eines Wiener Poeten" erregten große Aufmerksamkeit und gelten als Zeugnisse des politischen Vormärz. Seine politischen Dichtungen führten 1838 zur Enttarnung seines Pseudonyms. Auersperg musste sich zwischen Publikationsverbot oder Auswanderung entscheiden, wobei er ersteres wählte. Daraufhin war er unter anderem als Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung politisch tätig. Der Politiker und Dichter verstarb 1876 in Graz und erhielt zeitlebens zahlreiche Ehrungen.

Alle Bücher von Anastasius Grün