Die Abwesenheit

Eine Skizze - Ein Film - Ein Gespräch
170 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783888611094
Erscheinungsdatum 01.01.1996
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kooperative Dürnau
Herausgegeben von Edition 350, Basel
Fotos von Ruth Walz
Nachwort von Ulrich Kurtz
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Neun Jahre nach Peter Handkes Buch »Die Abwesenheit. Ein Märchen« erscheint nun erneut eine »Abwesenheit«, diesmal mit dem Untertitel »Eine Skizze. Ein Film. Ein Gespräch«.
Zwischen dem »Versuch über die Müdigkeit« und dem »Versuch über die Jukebox« entstand 1989 die Niederschrift der hier zum ersten Mal veröffentlichten Filmerzählung »Die Abwesenheit. Ein Film». Textgrundlage war Peter Handkes unbearbeitetes Manuskript.
Man darf hier kein klassisches Drehbuch erwarten. Der Hauptteil, der in groszen Zügen dem »Märchen« entspricht, führt die Erzählung bis zum Verschwinden des Alten. Später fügte Handke dem Hauptteil einen weiteren, völlig neuen hinzu, in dem von der Suche nach dem abwesenden Alten erzählt wird. Eine längere Szene daraus erinnert an den südlichen Platz aus »Die Stunde da wir nichts voneinander wussten«, einem stummen Theaterstück, das zwei Jahre später geschrieben wurde. Neu eingeführt wird dem »Märchen« gegenüber die Frau des Alten, von Jeanne Moreau gespielt. Am Ende hält sie eine Rede gegen ihren abwesenden Mann: »Es ist nicht mehr möglich und nicht mehr recht in der Stille zu leben. Von jeder seiner Wallfahrten in die Stille kam er einzelgängerischer zurück, verschlossener, unnahbarer.«
Das Buch schliesst mit einem Gespräch zwischen Wim Wenders und Peter Handke; es fand nach der Filmpremiere im Januar 1994 in Berlin statt.
Edition 350
Ein Buch der »Edition 350« im »Verlag der Kooperative Dürnau«: die literarische Buchreihe mit Geschichten, einfachen Texten oder kleinen Formen darin, die nicht größer als ein Seufzer oder ein Lächeln, nicht schwerer als ein Traum sind.

Mehr Informationen
ISBN 9783888611094
Erscheinungsdatum 01.01.1996
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kooperative Dürnau
Herausgegeben von Edition 350, Basel
Fotos von Ruth Walz
Nachwort von Ulrich Kurtz
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Peter Handke wurde 1942 in Griffen, Kärnten geboren. Nach der Matura begann er ein Jura-Studium in Graz, welches er 1966 abbrach. Im selben Jahr veröffentlichte Handke mit "Die Hornissen" seinen ersten Roman, außerdem wurde das berühmte Sprechstück "Publikumsbeschimpfung" in Frankfurt am Main uraufgeführt. Seitdem sind mehr als 30 Erzählungen und Prosawerke erschienen, darunter "Wunschloses Unglück", "Das Gewicht der Welt", Die Wiederholung" und "Versuch über die Müdigkeit". Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller arbeitete Handke ebenso als Übersetzer, unter anderem von Aischylos, Emmanuel Bove und René Char. Peter Handke wurde für sein Lebenswerk vielfach ausgezeichnet. 2019 erhielt er den Literaturnobelpreis. Zuletzt veröffentlichte der Schriftsteller "Das zweite Schwert", "Zdeněk Adamec", "Phantasien der Wiederholung " und "20 Pilzdrucke".

Alle Bücher von Peter Handke
Mehr Bücher von Peter Handke
Alle Bücher von Peter Handke