Der Herr Karl

Darsteller: Otto Brusatti. Musik: Neue Wiener Concert Schrammeln
1 Minuten, Audio-CD, ab 14 Jahre
€ 12.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783900277215
Erscheinungsdatum 10.12.2008
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Astor Wien
Empf. Lesealter ab 14 Jahre
Sonstige Mitwirkung Neue Wiener Concert Schrammeln
Gelesen von Otto Brusatti
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Otto Brusatti
1948 in Zell am See geboren studierte er Musikwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Universität Wien. Er wird Ausstellungsmacher, Komponist, Autor (Romane, Stücke, Gedichte, Bücher über Musik), Regisseur (Film und Theater) und Gestalter von Musiksendungen im ORF, WDR und SRG. Seine große Liebe hat er aber in der Live-Moderation gefunden. In der Ö1 Sendung „Pasticcio“ kann er diese Vorliebe Woche für Woche für seine Zuhörer ausleben. Für Brusatti ist das Radio-Machen eine Art Selbstverwirklichung und er hat auch gleich den passenden Vergleich zur Hand: „Die große Liebe - man hat so als Mann die großen Lieben - mit denen man auch nicht auf Dauer verheiratet sein muss, die große Liebe ist das Live-Moderieren. Mit Musik die ich selber in der Früh mit den CDs im Plastiksackl mitgebracht habe.“ Dabei ging er oft recht unkonventionelle Wege und verblüffte seine Zuhörer immer wieder mit unerwarteten Beispielen und Musikzitaten. „Du musst den Zuhörern bei manchen Themen mit ganz anderen Geschichten oder Stimmungen Gusto machen und sie derart zum Hauptthema führen.“ Für Otto Brusatti ist Radiomachen eine sinnliche Kunst und er bringt sich selbst stark in seine Sendungen ein - fast wie auf der Bühne.
astormedia@chello.at

Mehr Informationen
ISBN 9783900277215
Erscheinungsdatum 10.12.2008
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Astor Wien
Empf. Lesealter ab 14 Jahre
Sonstige Mitwirkung Neue Wiener Concert Schrammeln
Gelesen von Otto Brusatti
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Helmut Qualtinger (1928-1986) war österreichischer Schriftsteller, Schauspieler und satirischer Schriftsteller. 1946 gründete er gemeinsam mit Michael Kehlmann die Kabarettgruppe "Studio der Hochschulen" und war als Theaterkritiker für die "Welt am Abend" tätig. Anschließend trat er zusammen mit Carl Merz in "Lieben Augustin" auf und zählte große Erfolge mit der gemeinsam mit Carl Merz, Michael Kehlmann und Gerhard Bronner gestalteten Neufassung von Schnitzlers "Reigen" sowie den in der "Kleinen Komödie" aufgeführten Kabarettprogrammen "Brettl vor'm Kopf", "Blattl vor'm Mund" und "Glasl vor'm Aug". Es folgten weitere bekannte und erfolgreiche Lieder wie "Der Papa wird's schon richten", "Der g'schupfte Ferdl", "Travnicek" und "Der Herr Karl", die als Klassiker des Wiener Kabaretts gelten. Qualtinger war danach als Autor von Werken wie "Alles gerettet" mit Merz, "Die Hinrichtung" oder "An der lauen Donau" sowie Theater- und Filmschauspieler (unter anderem in "Hanussen", "Kurzer Prozeß", "Geschichten aus dem Wienerwald" und "Der Name der Rose") tätig. Nebenbei trug er Lesungen aus Werken wie Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" und Hitlers "Mein Kampf" vor. Helmut Qualtinger wurde mehrfach ausgezeichnet, so mit der Josef-Kainz-Medaille, dem Bundesfilmpreis-Filmband in Gold und dem Karl-Valentin-Orden.

Alle Bücher von Helmut Qualtinger