Zeithistoriker - Archivar - Aufklärer

Festschrift für Winfried R. Garscha
500 Seiten, Taschenbuch
€ 19.5
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783901142703
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.06.2017
Genre Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Dokumentationsarchiv d. österr. Widerstandes
Herausgegeben von Claudia Kuretsidis-Haider, Christine Schindler, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Historiker Winfried R. Garscha, Archivar im DÖW und Ko-Leiter der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz, feierte im Mai 2017 seinen 65. Geburtstag - Anlass für diese Festschrift, in der mehr als 30 AutorInnen mit ihren Beiträgen das breite Forschungsspektrum von Winfried R. Garscha widerspiegeln.
Die Texte spannen dabei einen Bogen von der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung über den Ersten Weltkrieg und die Erste Republik hin zu Widerstand, Verfolgung, Holocaust und NS-Herrschaft. Ebenfalls im Fokus stehen die justizielle Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich - und darüber hinausgehend der staatliche, gesellschaftliche und justizielle Umgang mit Diktaturen -, Entnazifizierung, Restitution, Erinnerungskultur und der Stellenwert von Akten für die Forschung.
Mit Beiträgen von:
Thomas Albrich, Brigitte Bailer, Günther Bischof, Michael Bryant, Evan Burr Bukey, Hellmut Butterweck, Dick de Mildt, Josef Ehmer, Konstantin Ferihumer, Wolfgang Form, Friedrich Forsthuber, Georg Grote, Heimo Halbrainer, Hans Hautmann, Claudia Kuretsidis-Haider, Eleonore Lappin-Eppel, Rudolf Leo, Fritz Mayrhofer, Roland Miklau, Manfred Mugrauer, Klaus-Dieter Mulley, Wolfgang Neugebauer, Brigitte Pellar, Ilse Reiter-Zatloukal, Lisa Rettl, Brigitte Rigele, Siegfried Sanwald, Oliver Scheiber, Christine Schindler, Elisabeth Schöggl-Ernst, Walter Schuster, Felix Tweraser, Kurt Tweraser

Mehr Informationen
ISBN 9783901142703
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.06.2017
Genre Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Dokumentationsarchiv d. österr. Widerstandes
Herausgegeben von Claudia Kuretsidis-Haider, Christine Schindler, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Oliver Scheiber, geboren 1968, ist Jurist, Richter in Strafsachen und Vorsteher des Bezirksgerichts Meidling in Wien. 1999–2000 leitete er die Justizabteilung an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union in Brüssel. 2007–2008 arbeitete er im Kabinett von Justizministerin Maria Berger, wo er die Korruptionsstaatsanwaltschaft und die Justizombudsstellen mitkonzipierte. Er ist als Experte für den Europarat und die EU tätig und Vorstandsvorsitzender des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie. Publikations- und Lehrtätigkeit.

Alle Bücher von Oliver Scheiber