Die Oberwarter Sinfonie

Erzählung
1 Minuten, Audio-CD
€ 15
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783901757938
Erscheinungsdatum 10.09.2009
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag edition lex liszt 12
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Es gibt ein paar Dinge, die wir, gut gefüttert im kulturtouristisch bedeutsamen Haydn-Jahr, über Haydn zu wissen meinen. Allerhand Musik erklingt. Und in London war er auch, der alte Knabe! Und seine Musik versteht die ganze Welt! Und Esterházy und Esterháza usw. usf.

So, aber wissen Sie, dass Joseph Haydn auch im Südburgenland war? Sie winken ab, Sie denken, das ist alles gegessene Sache, das Nordburgenland ist auch das Südburgenland. Da täuschen Sie sich aber gewaltig!
Haben Sie sich schon gefragt, warum genau der britische Admiral Lord Nelson 1799 in der Schlacht bei Abukir so siegreich gegen Napoleon war? Und dass er der Geliebte der sagenumwitterten Lady Hamilton war? Dass Lord Hamilton wiederum Vulkanexperte war? Dass die Burg Güssing wiederum auf einem Vulkan (wenn auch einem erloschenen) steht? Und dass Haydn all diese Leute. kannte? Überhaupt – die Türken!
Übrigens ist im Eisenstädter Landesarchiv vor kurzem eine mysteriöse Hutschachtel aufgetaucht, die nichts mehr und nichts weniger enthält als Reste des verbrannt geglaubten Familienarchivs der Erdödys aus Rotenturm (deren einer, nämlich Graf Joseph, Widmungsträger von Haydns Kaiserquartett war).
Wie nun Hutschachtel, Türken, Haydn und die Hamiltons zusammengehen und welche Rolle der Kleinbürgermeister von Unterwart dabei spielte, der leidenschaftlich gern Semmelkren aß und romantische Franzosen bewirtete, die in Napoleons Gefolge auftauchten – das und vieles mehr ist zu erhören in der Geschichte von der „Oberwarter Sinfonie“.

Mehr Informationen
ISBN 9783901757938
Erscheinungsdatum 10.09.2009
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag edition lex liszt 12
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Katharina Tiwald, geboren 1979 in Wiener Neustadt, wuchs im Südburgenland auf. Sie studierte Sprachwissenschaft und Russisch in Wien, Sankt Petersburg und Glasgow und lebt und arbeitet heute in Wien und im Südburgenland. Tiwald lehrt Slawistik an der Universität Wien, ist Präsidentin des burgenländischen Zweiges der Schriftstellervereinigung P.E.N. und freie Schriftstellerin. Ihr Debüt machte die Schriftstellerin mit dem Stück "Schnitte-Portraits-Fremde". Außerdem umfasst ihr Werk Lyrik, Prosa und Romane. Zuletzt erschienen "Macbeth Melania", "Marinas letzte Briefe", "Behaust", "Stalins Heiliger" und "Die Wahrheit ist ein Heer". Für ihr Werk wurde die Autorin mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis der Theodor Kery-Stiftung dem Staatsstipendium für Literatur und dem Projektstipendium des Bundes für Literatur.

Alle Bücher von Katharina Tiwald