Hiob

Roman eines einfachen Mannes
Audio-CD
€ 30
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783934012240
Erscheinungsdatum 11.10.2005
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Edition Mnemosyne
Fotos von Ruth Walz
Illustrationen Felix Droese
Nachwort von Andreas B. Kilcher
Reihe herausgegeben von Wolfgang M. Schwiedrzik
Fotos von Walter Schmidinger, Roman Vishniac
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In seinem Roman ‘Hiob’ erzählt Joseph Roth die Geschichte eines “ganz alltäglichen Juden”, des Lehrers Mendel Singer aus dem wolhynischen Dorf Zuchnow, der “fromm, gottesfürchtig und gewöhnlich” lebte, aber durch eine Kette von Schicksalsschlägen (die ihn nach Amerika fliehen lassen, ihn dort aber noch mehr heimsuchen) dazu gebracht wird, gegen “die grausame Gewalt Johovas” zu rebellieren. Mit dieser “Legende aus dem zwanzigsten Jahrhundert”, die sich nach 1945 wie eine düstere Prophezeiung der Shoa liest, erlebte Joseph Roth 1930 seinen ersten großen Erfolg als Romancier.

Seit vielen Jahren hat Walter Schmidinger seine Fassung des ‘Hiob’ von Joseph Roth auf deutschen und österreichischen Bühnen vorgetragen und das Publikum tief beeindruckt. Als wir ihn im Akademietheater in Wien hörten, baten wir ihn, die Lesung aufzeichnen zu dürfen. Walter Schmidinger stimmte zu, und wir begannen, eine Möglichkeit für eine Aufzeichnung zu suchen. Denn wir waren - und sind - überzeugt, daß ein Live-Mitschnitt in diesem Falle das Beste sei. Das Berliner Ensemble, an dem Walter Schmidinger zur Zeit engagiert ist, erklärte sich bereit, den ‘Hiob’ von Joseph Roth ins Programm zu nehmen. Am 28. Januar 2005 fand die Lesung auf der Probebühne des Berliner Ensembles statt - aus Anlaß des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

Mehr Informationen
ISBN 9783934012240
Erscheinungsdatum 11.10.2005
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Edition Mnemosyne
Fotos von Ruth Walz
Illustrationen Felix Droese
Nachwort von Andreas B. Kilcher
Reihe herausgegeben von Wolfgang M. Schwiedrzik
Fotos von Walter Schmidinger, Roman Vishniac
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Joseph Roth (1894-1939) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählern und Journalisten des 20. Jahrhunderts. Bereits während seiner Schulzeit verfasste Roth erste Gedichte. Zunächst begann er ein Studium in Germanistik und Philosophie an der Universität Lemberg, wechselte dann aber in die selben Fächer an die Universität Wien. 1915 veröffentlichte er mit "Welträtsel" sein erstes Gedicht. Später war Roth als Redakteur bei verschiedenen Zeitungen tätig. Mit seinen Feuilletons wurde Joseph Roth zu einem der angesehensten deutschen Journalisten der 1920er Jahre. Ab 1923 entstanden etliche erzählerische Werke, darunter "Das Spinnennetz", "Hotel Savoy" und "Die Rebellion". Den internationalen Durchbruch schaffte der Schriftsteller 1932 mit "Radetzkymarsch", welchem der Fortsetzungsroman "Die Kapuzinergruft" und die Novelle "Die Büste des Kaisers" folgten. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland emigrierte Roth nach Paris. Joseph Roth starb am 27. Mai 1939 in Paris.

Alle Bücher von Joseph Roth