Ute Kleeberg, Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré, Franz Schubert, Thomas Wellen, Kirsten Harms, Helmut Menzler, Philip Roy, Jean Eric (Viola) Soucy, Bridget MacRae, Stella Maria Adorf, Stephan Baumecker
Lieferzeit
Lieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Geschenke, die glücklich machen: "Das erste Veilchen" von Sophie Reinheimer, "Die blaue Hortensie" von Rainer Maria Rilke, "Dir auf der Schulter" und "Träumereien in hellblau" von Georg Heym, "Geschenke" ein altes französisches Märchen, neu erzählt von Ute Kleeberg, "Die zwölf Monate"" ein russisches Märchen, neu erzählt von Ute Kleeberg. Die Musik ist von Peter Tschaikowski, Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré, Franz Schubert u. a. für Streichtrio, Klarinette, Klavier und Celesta.
Ute Kleeberg, Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré, Franz Schubert, Thomas Wellen, Kirsten Harms, Helmut Menzler, Philip Roy, Jean Eric (Viola) Soucy, Bridget MacRae, Stella Maria Adorf, Stephan Baumecker
Lieferzeit
Lieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, war einer der berühmtesten deutschsprachigen Lyriker sowie Erzähler und Übersetzer. Von 1886 bis 1890 besucht er auf Geheiß des Vaters zunächst die Militärschule in St. Pölten, später die Militär-Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen. Bereits während seiner Schulzeit verfasst Rilke erste Gedichte, sein erster Gedichtsband "Leben und Lieder" erscheint 1894. Im folgenden Jahr beginnt er ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte sowie Philosophie in Prag und veröffentlicht "Larenopfer". Es folgen etliche weitere Werke, darunter "Traumgekrönt", "Im Frühfrost", "Am Leben hin" und "Ohne Gegenwart", besonders bekannt sind auch "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke", „Duineser Elegien“ sowie "Sonette an Orpheus". Rainer Maria Rilke verstarb am 29. Dezember 1926 an Leukämie.