Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Prosabuch
232 Seiten, Buch
€ 10.1
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783945004890
Erscheinungsdatum 21.05.2022
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Alfa-Veda-Verlag
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„So, also hierher kommen die Leute, um zu leben, ich würde eher meinen, es stürbe sich hier.“
So beginnt Rilkes einziges umfangreiches Prosawerk, in dem er unter anderem seine Erlebnisse in Paris verarbeitet, wo er von 1902 bis 1903 als junger Dichter gelebt hatte. Ich stieß auf diese Aufzeichnungen, als ich etwa im gleichen Alter wie er damals war und begonnen hatte, über meine wilden Reisen durch die Kontinente in Ost und West ebenfalls Aufzeichnungen zu machen. Alles, was ich bei Rilke las, kam mir aus tiefster Seele vertraut vor: das Gefühl der Einsamkeit in fremden Großstädten, die Gedanken über Leben und Tod, Dichtung und Wahrheit, Künstler und Bürger, Mensch und Gott, alles das beschäftigte auch mich zutiefst im Inneren, sodass ich über ein Jahr brauchte, um dieses schmale Buch bis zu Ende zu lesen.
Nachdem ich nämlich einige Absätze gelesen hatte, stiegen in mir Gefühle, Erinnerungen und Ahnungen auf, die mir durch das Gelesene bewusst wurden, und ich musste mehrere Tage lang meine eigenen Erlebnisse zu Papier bringen, bevor ich die nächsten Abschnitte lesen konnte, durch die der nächste Schwall von Ahnungen in mir aufstieg. So kam es, dass sich nach der Lektüre dieses schmalen Buches sieben volle Leitzordner mit engbeschriebenen Aufzeichnungen angesammelt hatten, die eine ganze Bananenkiste füllten. Rückblickend kann ich sagen, dass dieses Buch einen der wichtigsten Anstöße in meinem Leben darstellt, und das ist der Grund, warum ich ihm einen Ehrenplatz in der Buchreihe „Klassiker für Bewusstseinsbezogene Bildung“ einräumen möchte. – Jan Müller, April 2022
Mit ausführlichen Anmerkungen und Glossar für den Schulunterricht.

Mehr Informationen
ISBN 9783945004890
Erscheinungsdatum 21.05.2022
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Alfa-Veda-Verlag
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Rainer Maria Rilke, geboren 1875 in Prag als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, war einer der berühmtesten deutschsprachigen Lyriker sowie Erzähler und Übersetzer. Von 1886 bis 1890 besucht er auf Geheiß des Vaters zunächst die Militärschule in St. Pölten, später die Militär-Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen. Bereits während seiner Schulzeit verfasst Rilke erste Gedichte, sein erster Gedichtsband "Leben und Lieder" erscheint 1894. Im folgenden Jahr beginnt er ein Studium der Kunst- und Literaturgeschichte sowie Philosophie in Prag und veröffentlicht "Larenopfer". Es folgen etliche weitere Werke, darunter "Traumgekrönt", "Im Frühfrost", "Am Leben hin" und "Ohne Gegenwart", besonders bekannt sind auch "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke", „Duineser Elegien“ sowie "Sonette an Orpheus". Rainer Maria Rilke verstarb am 29. Dezember 1926 an Leukämie.

Alle Bücher von Rainer Maria Rilke
Mehr Bücher von Rainer Maria Rilke
Alle Bücher von Rainer Maria Rilke