Initia Medien und Verlag UG Woltersburger Mühle 1 | DE-29525 Uelzen eva.neuls@initia-medien.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Das Heideland – die Ursprünglichkeit der Landschaft, die Wandelbarkeit im Wechsel der Jahreszeiten und die Vielfalt von Flora und Fauna bringen uns zum Staunen. Doch vor allem ist die Heide eine besonders gefährdete, schützenswerte Lebenswelt mit einer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt. Alles hängt zusammen, alles ist voneinander abhängig. Verschwindet ein Element, ein Lebewesen, eine Pflanze, dann hätte das unvorhersehbare Folgen für das gesamte Ökosystem der Heide. Das Buch „Heideland“ wird lebendig durch die jahrelangen Naturbeobachtungen und -fotografien von Theo Grüntjens. Gemeinsam mit dem Redakteur Michael Ende nimmt er uns mit auf Entdeckungsreise in diese Naturwelt, die so viele einmalige Tier- und Pflanzenarten hervorgebracht hat. Eröffnet uns Einblicke, will dazu anregen, über das eng gesponnene Netz von Natur und Mensch nachzudenken. Schützen wir die großen und kleinen Wunder in Flora und Fauna, diesen Naturschatz Heide. Ein echtes Juwel.
Initia Medien und Verlag UG Woltersburger Mühle 1 | DE-29525 Uelzen eva.neuls@initia-medien.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Michael Ende, geboren 1929 in Garmisch-Partenkirchen, absolvierte eine Ausbildung zum Schauspieler und spielte anschließend an kleinen Bühnen in Norddeutschland. Ab 1954 war Ende als Filmkritiker tätig und schrieb Sketche und Chansons für das politische Kabarett. Sein erstes Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" erschien 1960 und wurde mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Es folgten unter anderem "Jim Knopf und die Wilde 13", "Momo", "Die unendliche Geschichte" und "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch", welche auch verfilmt wurden. Endes Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter Großer Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, der Internationale Janusz-Korczak-Literaturpreis und der Kurd-Laßwitz-Preis. Michael Ende verstarb am 28. August 1995 in Filderstadt. Er ist bis heute einer der bekanntesten deutschen Schriftstellern.