Ich in Gelb

Roman
216 Seiten, Hardcover
€ 22
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783990270677
Erscheinungsdatum 02.03.2015
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Jung u. Jung
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"Als Modebloggerin macht sich NextGirl in der Szene schnell einen Namen. Sie nimmt sich kein Blatt vor den Mund, ihr Urteil ist stets unverblümt, so unverblümt, wie das Urteil eines "Girls" nur sein kann. Das Wunderland, durch das uns Alice in ihrem Blog führt, ist ein Fantasiereich erschreckend realer Figuren. Im Austausch mit Bianca, dem Model, in dem ein Wurm zu monströser Größe heranwächst, erzählt sie, wie sie den "genialen" Modeschöpfer Josef kennenlernt, der ausgerechnet in dem Museum für Naturgeschichte, in dem ihr Vater arbeitet, eine große Show plant. Und wie jede gute Show endet auch diese mit einem Knalleffekt.Kunstvoll und mit leichter Hand verknüpft Olga Flor in ihrem Blog-Roman Kurztexte, Kommentare, Links und Bilder zu einem engmaschigen Netz. Was sie darin aus den Tiefspeichern einer faszinierend fremden Welt zwischen Mode und Körperdesign zutage fördert, schillert in den grellen Farben einer Gegenwart, in der sich der Mensch selbst überlebt hat und zur Fantasiegestalt, zum "Real-Life-Avatar" einer viel reelleren Webidentität wird. Es bleibt die Frage: Wer fälscht wen?"

Mehr Informationen
ISBN 9783990270677
Erscheinungsdatum 02.03.2015
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Jung u. Jung
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

"Aber wo bleibt die Reichweite?"

Helmut Gollner in FALTER 11/2015 vom 11.03.2015 (S. 8)

Ins Netz gegangen: Olga Flor spricht in "Ich in Gelb"
in den Zungen junger Bloggerinnen

Olga Flor hat einen Blogger-Roman mit zwei Stimmen geschrieben. Die eine gehört der 13-jährigen Alice, die sich als Bloggerin "nextGirl" oder "nG" nennt. Sie hat die Augen offen und jene großzügige Grundverachtung für das Erwachsenengehabe, die für aufgeweckte Jugendliche üblich ist. Und die kleine Scharfpsychologin hat die spitze Zunge ihrer Autorin.

Die andere Stimme im Forum gehört Bianca, die ein paar Jahre älter ist und als Model arbeitet. Ihr Hauptanliegen ist ihr Körper, dessen Wert vom Markt bestimmt wird. Er rächt sich mit Allergien, vor allem aber mit einem herrischen Darmwurm, der Biancas Schicksal wesentlich mitbestimmt, auch wenn sie gelernt hat, ihn liebevoll ironisch zum Haustier ihres Körpers zu domestizieren. Auch Bianca spricht mit der erfrischenden Kaltschnauze Flors.
Die Idee, einen Blogger-Roman zu schreiben, ist nicht ganz neu, aber naheliegend und reizvoll. Flor muss es schriftstellerisch Spaß gemacht haben, die neuen Kommunikations- und Ausdrucksformen anzunehmen, sich verantwortungsfrei durch die Themen des Tages und des Hirns treiben zu lassen und das ganze Assoziationsvolumen ausnützen zu dürfen, bis hin zum kindlichen Zungenspaß.
Flor lässt ihre digitalen Kinder reden und streunen, das ergibt sprachliche Explosionen und Ströme an Konfetti. Es könnte sein, dass diese Kinderliebe auch die Liebe zur Literatur ist. Und wenn die Literatur etwas lernen will, ist ein Ausflug ins Alltagssprachliche, Jugendsprachliche oder Mündliche eine gute Sache.
Die kleine "nG" denkt viel über Sinn und Funktion des Bloggens nach: "Und bis dahin nutze ich diese unzähligen, überflüssigen Zeitschnipsel, die sich so ansammeln, während man in die Luft schaut zum Beispiel. Diese Augenblicke darf man nicht so leer herumliegen lassen, die verwende ich, um blindlings darüber zu schreiben." Das Bloggen dient zum Ich-Beweis. Aber wie sieht es mit der Qualität der Beiträge aus? "Ja, sage ich, eh, aber dafür die Crowdclouddichte! Die Schwarmdummheit!"
Es geht um Identität und Styling. Für die Identitätssuche würde auch ein Tagebuch genügen, für das Identitätsdesign braucht es Öffentlichkeit. "nG" hat zwar irgendwo noch so einen "stylischen Schreibblock" aus der Zeit der Handschreibung, "aber wo bleibt die Reichweite?" Für Bianca ist das Identitätsproblem viel konkreter und schmerzhafter. Ihre Identität ist Design – Körperdesign. Das Design macht Schmerzen, es sind die Schmerzen der kapitalistischen Fremdbestimmung.

Ein verbindendes Geschehen gibt es im Roman. Ein Stardesigner veranstaltet im Naturhistorischen Museum eine extravagante Kulturperformance. Beide Bloggerinnen sind in die Aktion einbezogen, Model Bianca als eine Art Meerjungfrau, Schülerin "nG" als Undercoverfotografin. Die Scheinwelt von Mode und Medien, in der "nG" noch neugierig und Bianca schon Opfer ist, bedenkt Flor mit feiner Häme.
Olga Flor ist eine Autorin von schneidender Intelligenz und Eloquenz. Sie gehört zum Besten, was die österreichische Literatur zurzeit hat. Ihr neues Buch enthält viel Zeitsatire, auch wenn sein Experimentiercharakter und seine Mehrstimmigkeit Flors großartige Bissigkeit ein wenig dämpfen.

weiterlesen
Über die Autorin

Olga Flor wurde 1968 in Wien geboren und wuchs in Wien, Köln und Graz auf. Sie absolvierte ein Physik-Studium und war anschließend im Multimedia-Bereich tätig. Seit 2004 arbeitet Flor als freie Schriftstellerin. Ihr Debütroman mit dem Titel "Erlkönig" wurde 2002 veröffentlicht. Ihr Werk setzt sich neben Romanen aus Kurzprosa, Essays, Theater- und Musiktheaterarbeiten sowie Publikationen in Tageszeitungen und Zeitschriften zusammen. 2010/11 unterrichtete sie im Studiengang Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, derzeit lehrt Flor am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität in Graz. Zu ihren neuesten Publikationen zählen "Morituri", "Politik der Emotionen", "Klartraum", "Ich in Gelb" und "Die Königin ist tot". Olga Flor erhielt bereits etliche Auszeichnungen und Stipendien, darunter der Anton-Wildgans-Preis, der Veza-Canetti-Preis und der Franz-Nabl-Preis der Stadt Graz.

Alle Bücher von Olga Flor