Wirtschaftsgeographie

328 Seiten, Taschenbuch
€ 41.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Das Geographische Seminar
ISBN 9783141603569
Erscheinungsdatum 09.08.2012
Genre Geowissenschaften
Verlag Westermann Schulbuchverlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Westermann
Georg-Westermann-Allee 66 | DE-38104 Braunschweig
service@westermann.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Wirtschaftliche Aktivitäten, so scheint es, finden unabhängig von räumlichen Distanzen statt. Moderne Kommunikationsmedien  vereinfachen Austauschbeziehungen erheblich. Doch trotzdem, oder vor allem deswegen, verschärfen sich regionale und globale Unterschiede.


Vor diesem Hintergrund behandelt das Buch ein Reihe von Fragen:


  • Wo lassen sich Unternehmen und Haushalte nieder?
  • Welche Güter werden an den verschiedenen Standorten produziert und konsumiert?
  • Wohin liefern Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen?
  • Welche Bedeutung hat dies für die Produktionsstrukturen und Marktfunktionen von Regionen?
  • Nehmen die Einkommensunterschiede zwischen den Regionen zu oder ab?
  • Warum entwickelt sich in einzelnen Regionen eine neue Wirtschaftsstruktur, während andere Regionen auf niedrigem Niveau stagnieren?

  • Disziplinäre Grenzen zwischen Geographie und Ökonomie werden mit diesem Buch überwunden. Neben Themen der traditionellen Wirtschaftsgeographie und Regionalökonomie befasst sich das Buch auch mit Konzepten der Außenhandelstheorie, der New Economic Geography sowie der neoklassischen und endogenen Wachstumstheorie.


     


    Mehr Informationen
    Reihe Das Geographische Seminar
    ISBN 9783141603569
    Erscheinungsdatum 09.08.2012
    Genre Geowissenschaften
    Verlag Westermann Schulbuchverlag
    LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Westermann
    Georg-Westermann-Allee 66 | DE-38104 Braunschweig
    service@westermann.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    Über den Autor

    Robert Musil wurde 1880 in Klagenfurt geboren. Nachdem er eine Ausbildung zum Artillerieoffizier in Wien begonnen hatte, wechselte er an die Technische Hochschule Brünn, um Maschinenbau zu studieren. Nach Beendigung des Studiums studierte Musil ab 1903 Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik in Berlin. Sein erster Roman wurde 1906 unter dem Titel "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" veröffentlicht. 1908 promovierte Musil in Philosophie, entschied sich jedoch für eine Karriere als freier Schriftsteller. Daraufhin war er zunächst als Herausgeber der Zeitschrift "PAN" tätig und veröffentlichte den Erzählungsband "Vereinigungen". Folgend erschienen etwa das Drama "Die Schwärmer" und die Komödie "Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer". Sein Hauptwerk, der Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" blieb unvollendet und wurde nur in Teilen öffentlich gemacht. Robert Musil verstarb am 15. April 1942 in Genf in Folge eines Hirninfarkts.

    Alle Bücher von Robert Musil
    Mehr Bücher von Robert Musil
    Alle Bücher von Robert Musil