✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Brooklyn – Eine literarische Liebeserklärung
Nathan ist 59 und frühpensionierter Versicherungsvertreter. Er hat seine Frau durch Scheidung verloren, eine Therapie gegen Lungenkrebs hinter sich und ist aus New Jersey nach Brooklyn gezogen, um dort «auf den Tod zu warten». Eines Tages trifft er seinen Neffen Tom, den er Jahre nicht gesehen hat. Tom scheint ziemlich auf den Hund gekommen. Er jobbt bei einem merkwürdigen Antiquar namens Brightman. Auch Nathan beginnt, sich öfter in dessen Antiquariat aufzuhalten. Irgendwann erzählen ihm Tom und Brightman von ihrem großen Plan, in dem es um ein gefälschtes Manuskript eines berühmten Schriftstellers und einen leichtgläubigen Millionär geht ...
«Ein Abgesang auf die Tage der Unschuld ... ein wunderbar wehmütiger Roman.» Frankfurter Allgemeine Zeitung
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Paul Auster, geboren 1947 in Newark, New Jersey, studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaften an der Columbia University. Auster ist Bestseller-Autor der Romane "Das Buch der Illusionen", "Die Brooklyn-Revue", "Mann im Dunkeln", "Sunset Park", oder "Winterjournal". Den internationalen Durchbruch schaffte der Schriftsteller mit den Büchern "Im Land der letzten Dinge" und der New-York-Trilogie ("Stadt aus Glas", "Schlagschatten" und "Hinter verschlossenen Türen"). Sein literarisches Werk setzt sich neben Romanen auch aus Gedichten, Essays und Übersetzungen zeitgenössischer Lyrik zusammen. Zuletzt erschienen "Mit Fremden sprechen", "Ein Leben in Worten" und "4 3 2 1".