Vorlesungen 1930–1935

Cambridge 1930–1932
452 Seiten, Taschenbuch
€ 15.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN 9783518284650
Erscheinungsdatum 29.08.1989
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Joachim Schulte
Herausgegeben von Desmond Lee, Alice Ambrose
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


"Die Nachschriften von Wittgensteins Cambridger Vorlesungen aus den Jahren 1930-1935 sind eines der eindringlichsten Zeugnisse der Entwicklung seines Denkens. In diesen Nachschriften erleben wir Wittgenstein als Lehrer und im Gespräch: die erörterten Themen reichen vom Wesen des Satzes, den Farbausdrücken und Problemen des Gesichtsraums bis zu Diskussionen mathematischer Grundlagenfragen und Gedanken über den Zeitbegriff. Manches, was in den Schriften nur angedeutet ist, wird hier erläutert und mit Hilfe von Beispielen vertieft. Stets wechselt der Aspekt der Betrachtung, und nie ist ein Gegenstand des Denkens für Wittgenstein wirklich derselbe; immer entdeckt er eine neue Schwierigkeit, eine neue Facette."


Mehr Informationen
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN 9783518284650
Erscheinungsdatum 29.08.1989
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Joachim Schulte
Herausgegeben von Desmond Lee, Alice Ambrose
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 in Wien geboren. Er studierte zuerst Maschinenbau und später Philosophie in Cambridge, wo er ein Schüler von Bertrand Russell wurde. 1912 begann Wittgenstein sein erstes philosophisches Werk "Tractatus logico-philosophicus" zu verfassen, welches erst 1921 gedruckt wurde und abgesehen von einer kleinen Abhandlung das Letzte zu Lebzeiten erschienene Werk Wittgensteins bleiben sollte. Nach dem ersten Weltkrieg war er als Volksschullehrer im Semmering- und Schneeberggebiet tätig und entwarf für seine Schwester Margaret Stonborough gemeinsam mit Paul Engelmann ein Haus. Ende der 20er Jahre kehrte Wittgenstein nach Cambridge zurück und war als Professor für Philosophie an der Universität Cambridge tätig. Während des zweiten Weltkrieges arbeitete er außerdem als Krankenpfleger. Ludwig Wittengstein verstarb 1951 im 62. Lebensjahr an Krebs. 1953 wurde aus seinem Nachlass sein Hauptwerk "Philosophische Untersuchungen" veröffentlicht.

Alle Bücher von Ludwig Wittgenstein
Mehr Bücher von Ludwig Wittgenstein
Alle Bücher von Ludwig Wittgenstein