Strandbadrevolution

Roman
256 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783552063372
Erscheinungsdatum 20.02.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Zsolnay, Paul
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Sommer 1972, in dem die Amerikaner Nordvietnam bombardieren, bereitet Ernst, der sich nach seinem Idol von den Rolling Stones Mick nennt, mit seinen Freunden im Strandbad die Revolution vor. Während sein Vater meistens in der Garage beschäftigt ist und seine Mutter die Tiefkühltruhe zum Bersten anfüllt, sollte Mick eigentlich für die Französisch-Nachprüfung lernen, lässt sich jedoch von zwei bislang im Bad noch nie gesichteten Mädchen ablenken. Doch schließlich endet dieser Sommer nicht nur für Candy, den jüngsten der Freunde, mit einer Katastrophe. Kurt Palm erzählt, wie lange ein Sommer in der Provinz in Österreich sein kann und wie kurz und unerbittlich das Leben.

Mehr Informationen
ISBN 9783552063372
Erscheinungsdatum 20.02.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Zsolnay, Paul
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Du kannst nicht immer kriegen, was du willst

Sebastian Fasthuber in FALTER 16/2017 vom 21.04.2017 (S. 32)

Sommer 1972: Die Rolling Stones haben gerade das Album „Exile on Main St.“ veröffentlicht und die USA bombardieren Nordvietnam. Der 17-jährige Mick, der eigentlich Ernst heißt und, wenn es nach seinen Eltern geht, zu lange Haare hat und zu zerrissenes Gewand trägt, liegt in einem Strandbad in der oberösterreichischen Provinz. Er träumt davon, Rockstar zu sein, und verdammt mit den anderen aus seiner Bubenclique, die sich mit Namen wie Hendrix oder Mü schmücken, die unerträglichen Verhältnisse. Es müsse eine Aktion her, um die Menschen in ihrer Umgebung aus ihrer Lethargie zu reißen – Flugblätter verteilen, oder gleich einen Stein durchs Fenster der Sparkasse werfen?
Aber irgendetwas kommt immer dazwischen: die nahende Nachprüfung in Französisch, diverse Mädchen, in die Mick sich verliebt, und der Jugoslawien-Urlaub mit seinen verständnislosen, im Grunde aber sehr guten Eltern. Als am Schluss tatsächlich was passiert, ist es nicht die Revolution, die der Ich-Erzähler sich erhofft hat.
Wenn Kurt Palm Romane schreibt, erwartet man im Grunde herzhaften, grellen Trash. Mit „Strandbadrevolution“ legt er ein überraschend ernsthaftes, stringentes Erzählwerk vor, in dem er zwischen Komik („Ha! Ha! Said the Clown“ ist das erste Kapitel mit einem Songtitel von Manfred Mann überschrieben) und Tragik (das letzte heißt nach John Fogertys Weltnummer „Bad Moon Rising“) pendelt. Das Erfreuliche an dem Buch ist, dass es sich von der verklärenden Nostalgie derer, die etwas erlebt haben und sich Jahrzehnte später daran erinnern – der Protagonist ist derselbe Jahrgang wie der Autor und auch sonst stimmen einige biografische Basics überein –, tunlichst fernhält.
Damals war mitnichten alles besser als heute. Im Grunde war alles genauso beschissen, nur anders beschissen. Das gilt für die politischen Verhältnisse wie für das Balzen: Wenn es am schönsten ist, muss einer mit noch längeren Haaren antanzen und einem das Mädchen ausspannen: „Der kommt sicher von auswärts, dachte ich geschockt, vielleicht sogar aus Wels.“

weiterlesen
Über den Autor

Kurt Palm, geboren 1955 in Vöcklabruck, studierte Germanistik und Publizistik in Salzburg. Seit 1983 arbeitet er als Autor und Regisseur. Seine Karriere als Schriftsteller begann mit Werken über Brecht, Stifter, Joyce, Mozart, Fußball und Palmsamstage. Außerdem verfasste Palm eine wöchentlich erscheinende Kolumne für Der Standard, drehte Filme wie "Hermes Phettberg, Elender" oder "Kafka, Kiffer und Chaoten" und inszenierte Opern und Theaterstücke wie "„Ein Sommernachtstraum oder Badewannengriffe im Preisvergleich". Einen großen Erfolg landete der Autor 2010 mit "Bad Fucking", welcher mit dem Friedrich-Glauser-Preis für den besten Kriminalroman ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschienen "Bring mir die Nudel von Gioachino Rossini", "Strandbadrevolution" und "Monster". Kurt Palm lebt in Wien und Litzlberg am Attersee.

Alle Bücher von Kurt Palm