Vorlesungen und Gespräche über Ästhetik, Psychoanalyse und religiösen Glauben

96 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783596146536
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Genre Philosophie/Allgemeines, Lexika
Verlag FISCHER Taschenbuch
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Band enthält Mitschriften von zwei Vorlesungen, die Ludwig Wittgenstein im Jahr 1938 in Cambridge gehalten hat. Die "Vorlesungen über Ästhetik" gab Wittgenstein einer kleinen Gruppe von Studenten in seinem Privaträumen, die "Vorlesungen über den religiösen Glauben" waren Teil einer allgemeinen Vorlesungsreihe über den Glauben ("Belief"). Hinzu kommen "Gespräche über Freud", die Wittgenstein zwischen 1942 und 1946 mit Rush Rees führte (der sie auch aufzeichnete). Die Zusammenstellung dieser Themen, also die Auswahl gerade dieser Mitschriften, ist keineswegs zufällig, sondern entspricht Wittgensteins Neigung, religiöse, psychologische und künstlerische Fragen nicht voneinander zu trennen. Sie führt eine wichtige Facette von Wittgensteins Denken vor Augen, wie man sie in vergleichbarer Deutlichkeit in der Edition seiner nachgelassenen Schriften nicht findet.

Mehr Informationen
ISBN 9783596146536
Erscheinungsdatum 01.01.2000
Genre Philosophie/Allgemeines, Lexika
Verlag FISCHER Taschenbuch
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 in Wien geboren. Er studierte zuerst Maschinenbau und später Philosophie in Cambridge, wo er ein Schüler von Bertrand Russell wurde. 1912 begann Wittgenstein sein erstes philosophisches Werk "Tractatus logico-philosophicus" zu verfassen, welches erst 1921 gedruckt wurde und abgesehen von einer kleinen Abhandlung das Letzte zu Lebzeiten erschienene Werk Wittgensteins bleiben sollte. Nach dem ersten Weltkrieg war er als Volksschullehrer im Semmering- und Schneeberggebiet tätig und entwarf für seine Schwester Margaret Stonborough gemeinsam mit Paul Engelmann ein Haus. Ende der 20er Jahre kehrte Wittgenstein nach Cambridge zurück und war als Professor für Philosophie an der Universität Cambridge tätig. Während des zweiten Weltkrieges arbeitete er außerdem als Krankenpfleger. Ludwig Wittengstein verstarb 1951 im 62. Lebensjahr an Krebs. 1953 wurde aus seinem Nachlass sein Hauptwerk "Philosophische Untersuchungen" veröffentlicht.

Alle Bücher von Ludwig Wittgenstein
Mehr Bücher von Ludwig Wittgenstein
Alle Bücher von Ludwig Wittgenstein