Werke. Bd. 5: Aufsätze zur Literatur und zum Film (Werke, Bd. 5)

Die Ausgabe wird unterstützt von der Hamburger Stiftung zur Förderung der Wissenschaft und Kultur
640 Seiten, Hardcover
€ 35
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Werke / Die Ausgabe wird unterstützt von der Hamburger Stiftung zur Förderung der Wissenschaft und Kultur
ISBN 9783608935653
Erscheinungsdatum 23.07.2003
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Klett-Cotta
Herausgegeben von Irene Heidelberger-Leonard
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Jean Améry zählt zu den bedeutendsten europäischen Schriftstellern und Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Seine bahnbrechenden Essays sind in ihrer Bedeutung wohl nur mit den Schriften Hannah Arendts und Theodor W. Adornos zu vergleichen. Améry hat wie kein anderer die deutsche Öffentlichkeit mit französischen Dichtern und Denkern wie Proust und Flaubert, Sartre und Simone de Beauvoir bekannt gemacht.
Diese große neue Edition der Werke Amérys gibt zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über die Vielseitigkeit dieses europäischen Denkers. Die auf neun Bände angelegte Ausgabe stellt den Kulturkritiker wie den Romancier vor, zum Teil mit noch nie erschienenen Texten. Jeder Band enthält einen Dokumentationsteil und ein eingehendes Nachwort zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der jeweiligen Texte.
Einen zentralen Teil der Ausgabe bilden die drei Aufsatzbände. Zunächst erscheint Band 5 – er sammelt Amérys Arbeiten zur Literatur und zum Film. Amérys Literaturessays repräsentieren eine faszinierende Form gelebten Lesens. Die Texte dieses Bandes, deren Spektrum von Georges Bataille bis Michel Tournier, von Thomas Mann bis Thomas Bernhard reicht, machen Literatur als existentielle Erfahrung nachvollziehbar. Gleiches gilt für die Filmkritiken, die in diesen Band aufgenommen wurden.


Mehr Informationen
Reihe Werke / Die Ausgabe wird unterstützt von der Hamburger Stiftung zur Förderung der Wissenschaft und Kultur
ISBN 9783608935653
Erscheinungsdatum 23.07.2003
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Klett-Cotta
Herausgegeben von Irene Heidelberger-Leonard
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Jean Améry, geboren 1912 als Hans Mayer in Wien, gehört mit seinen revolutionären Essays zu den bedeutendsten europäischen Intellektuellen der 60er und 70er Jahre. Er absolvierte eine Lehre zum Buchhändler und studierte Philosophie und Literatur. Bis zu Amérys Emigration 1938 nach Belgien war er publizistisch tätig. In Belgien wurde der Publizist Mitglied der Widerstandsbewegung, weshalb er 1943 verhaftet und bis 1945 in Konzentrationslagern verbrachte. Nach 1945 war Améry als freier Schriftsteller und Journalist in Brüssel lebend tätig. Er verfasste beispielsweise die bekannten Werke "Geburt der Gegenwart", "Jenseits von Schuld und Sühne", "Über das Altern", "Unmeisterliche Wanderjahre", "Widersprüche" und "Hand an sich legen". Jean Améry nahm sich am 17. Oktober 1978 in Salzburg das Leben. Der Schriftsteller wurde unter anderem mit dem Croix du Prisonnier Politique, dem Deutschen Kritikerpreis, dem Preis der Stadt Wien für Publizistik und dem Lessing-Preis der Stadt Hamburg geehrt.

Alle Bücher von Jean Améry