Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekäres Wohnen

Aktuelle Datenlage und Vorschläge für eine österreichweite Erhebung
164 Seiten, Taschenbuch
€ 30
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe ISR-Forschungsberichte
ISBN 9783700196754
Erscheinungsdatum 16.07.2024
Genre Soziologie/Sozialstrukturforschung
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Forschungsprojekt „Machbarkeitsstudie: Datenbasis zu Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekärem Wohnen“ hat zum Ziel, bestehende Datenquellen zu den genannten Phänomenen in Österreich und den neun Bundesländern zu identifizieren, auf deren Qualität und Eignung für eine österreichweite Erhebung zu prüfen sowie Vorschläge für eine Ausweitung der Datenbasis zu machen. Im Zuge des Projekts wurden umfassende Literaturrecherchen, Experten- und Expertinneninterviews sowie Workshops mit Stakeholder:innen durchgeführt. Aufbauend auf den Resultaten, konnten Datenquellen auf Bundes-, Länder- und Organisationsebene identifiziert und Vorschläge für deren Kombination in einem Multi-Method-Design gemacht werden. Drei Modelle für eine österreichweite Erhebung skizzieren die Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Messung des Ausmaßes und Profils von Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und prekärem Wohnen im föderalen System Österreichs.

Mehr Informationen
Reihe ISR-Forschungsberichte
ISBN 9783700196754
Erscheinungsdatum 16.07.2024
Genre Soziologie/Sozialstrukturforschung
Verlag Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 | AT-1010 Wien
verlag@oeaw.ac.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Robert Musil wurde 1880 in Klagenfurt geboren. Nachdem er eine Ausbildung zum Artillerieoffizier in Wien begonnen hatte, wechselte er an die Technische Hochschule Brünn, um Maschinenbau zu studieren. Nach Beendigung des Studiums studierte Musil ab 1903 Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik in Berlin. Sein erster Roman wurde 1906 unter dem Titel "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" veröffentlicht. 1908 promovierte Musil in Philosophie, entschied sich jedoch für eine Karriere als freier Schriftsteller. Daraufhin war er zunächst als Herausgeber der Zeitschrift "PAN" tätig und veröffentlichte den Erzählungsband "Vereinigungen". Folgend erschienen etwa das Drama "Die Schwärmer" und die Komödie "Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer". Sein Hauptwerk, der Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" blieb unvollendet und wurde nur in Teilen öffentlich gemacht. Robert Musil verstarb am 15. April 1942 in Genf in Folge eines Hirninfarkts.

Alle Bücher von Robert Musil
Mehr Bücher von Robert Musil
Alle Bücher von Robert Musil