Trockenes Feld

Roman
304 Seiten, Hardcover
€ 25.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701183432
Erscheinungsdatum 17.08.2024
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Leykam
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG
Lichtenauergasse 1/8 | AT-1020 Wien
office@leykamverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Welche Zufälle bestimmen unser Leben?



Kurt Palm schreibt erstmals über seine Familiengeschichte, über die Macht des Zufalls und die Traumata der Kriegsgeneration.


»Meine Eltern wurden aus Jugoslawien vertrieben und wir sind froh, dass wir so eine schöne Wohnstube besitzen«, schreibt Kurt Palm 1964 in sein Schulheft. Seine Mutter musste 1943 auf einem Pferdewagen aus Suhopolje in Kroatien fliehen, Ziel: unbekannt. Sein Vater wurde als 18-Jähriger vom Schweinestall an die Front geschickt, um in einer deutschen Uniform gegen Partisanen in Slowenien und Frankreich zu kämpfen. Trotzdem hatte die Biografie der Eltern für den jugendlichen Sohn kaum eine Bedeutung, sie waren einfach seine Eltern. Erst nach ihrem Tod beginnt er über seine Herkunft, über Fluchterfahrungen, über Täterschaft und Mitläufertum nachzudenken.


Kurt Palm schreibt in diesem Buch erstmals über seine Familiengeschichte. Welche Zufälle bestimmen unsere Herkunft und unsere Geschichten? Und welche Traumata sind uns und unseren Leben eingeschrieben?


Mehr Informationen
ISBN 9783701183432
Erscheinungsdatum 17.08.2024
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Leykam
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG
Lichtenauergasse 1/8 | AT-1020 Wien
office@leykamverlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Von Kapan nach Timelkam: Eine Familiengeschichte

Kirstin Breitenfellner in FALTER 39/2024 vom 27.09.2024 (S. 36)

Kurt Palm, geboren 1955 in Vöcklabruck und aufgewachsen im nahen Timelkam, ist nicht nur eine Legende als Gründer der Theatergruppe Sparverein Die Unzertrennlichen und Produzent von "Phettbergs Netter Leit Show", sondern auch Autor von mehr als einem Dutzend Büchern.

Sein jüngstes Werk "Trockenes Feld" wird als Roman verkauft, tatsächlich handelt es sich um ein Memoir, bei dem nur die wenige Seiten umfassende Rahmenhandlung romanhafte Elemente enthält. Der Titel ist die Übersetzung des Ortsnamens Suhopolje, jenes kroatischen Dorfes, aus dem Palms Vorfahren stammen.

Mitte des 18. Jahrhunderts waren die sogenannten "Volksdeutschen" aus Baden-Württemberg dorthin ausgewandert, genaugenommen in die Ortschaft Kapan. Palms Vater wurde 1943 als 19-Jähriger von der SS rekrutiert, seine Mutter abgesiedelt und vertrieben. Unabhängig voneinander landeten beide am Ende des Zweiten Weltkriegs in Neukirchen an der Vöckla.
"Dass meine Eltern durch den Krieg und die Vertreibung traumatisiert waren, dieser Gedankengang wäre mir als Jugendlicher nie gekommen", heißt es im Buch. Heute muss Palm mühsam die Puzzleteile zusammensuchen. Aus Tagebüchern, Träumen, Schulaufsätzen, Gesprächen mit Verwandten und Zeitgenossen filtriert er eine Geschichte von Opfertum und Mittäterschaft, Assimilationswille und Auflehnung. Er selbst ließ sich als Jugendlicher die Haare wachsen und engagierte sich in der Kommunistischen Partei.

Zu Herzen geht das Kapitel über den Suizid des zwei Jahre jüngeren Bruders, das ein transgenerationales Trauma durchscheinen lässt. Das dramaturgisch klug gebaute Buch erzählt einen wenig beleuchteten Abschnitt der heimischen Nachkriegsgeschichte, in der Geflüchtete auf der untersten Stufe der sozialen Leiter standen: als bettelarme Staatenlose, denen noch lange Aufstiegs-und Bildungschancen verwehrt wurden.

weiterlesen
Über den Autor

Kurt Palm, geboren 1955 in Vöcklabruck, studierte Germanistik und Publizistik in Salzburg. Seit 1983 arbeitet er als Autor und Regisseur. Seine Karriere als Schriftsteller begann mit Werken über Brecht, Stifter, Joyce, Mozart, Fußball und Palmsamstage. Außerdem verfasste Palm eine wöchentlich erscheinende Kolumne für Der Standard, drehte Filme wie "Hermes Phettberg, Elender" oder "Kafka, Kiffer und Chaoten" und inszenierte Opern und Theaterstücke wie "„Ein Sommernachtstraum oder Badewannengriffe im Preisvergleich". Einen großen Erfolg landete der Autor 2010 mit "Bad Fucking", welcher mit dem Friedrich-Glauser-Preis für den besten Kriminalroman ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschienen "Bring mir die Nudel von Gioachino Rossini", "Strandbadrevolution" und "Monster". Kurt Palm lebt in Wien und Litzlberg am Attersee.

Alle Bücher von Kurt Palm