✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Als der neunjährige Hansi vorübergehend zu seiner allein stehenden Tante in die Stadt geschickt wird, ist er alles andere als begeistert. Und es kommt wie erwartet:Hansi langweilt sich schrecklich! Das ändert sich erst, als er die gleichaltrige Pips kennen lernt: Zusammen mit dem schüchternen Willi setzen die beiden alles daran, für einen ausgesetzten Dackel ein neues Zuhause zu finden. Schorschi dagegen freut sich sehr auf das Internat auf dem Land, in das er nach den Ferien gehen soll. Wenigstens hat er dort Ruhe vor seinen drei nervenaufreibenden jüngeren Schwestern! Er findet bald viele neue Freunde und lebt sich schnell ein. Ein Bernhardiner namens Wotan und die Tigerkatze Mauz sind nur einige der tierischen Spielgefährten, die stets aufs Neue für Aufregung sorgen.Die beiden Kinderbuchklassiker von Marlen Haushofer in einem Band garantierendoppeltes Lesevergnügen. Für "Müssen Tiere draußen bleiben?" wurde die Autorinmit dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien ausgezeichnet.
Mehr Informationen
ISBN
9783707401639
Erscheinungsdatum
01.03.1998
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Erstlesealter, Vorschulalter
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin
Marlen Haushofer, geboren am 11. April 1920 in Frauenstein, zeigte schon in der Schulzeit ihre Begabung im Schreiben. 1930 besuchte sie das Internat der Ursulinen in Linz, maturierte 1939 an der Oberschule in Linz und absolvierte anschließend den Reichsarbeitsdienst in Ostpreußen. Haushofer studierte Germanistik in Wien und später in Graz, brach das Studium jedoch ab. 1946 wurde ihre ersten Kurzgeschichten in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Die Geschichte "Die blutigen Tränen" ist vermutlich ihre erste Publikation. Es folgten unter anderem die Erzählung "Das fünfte Jahr", ausgezeichnet mit dem Kleinen Österreichischen Staatspreis, die Romane "Eine Handvoll Leben", "Die Tapetentür" und "Die Wand" sowie die Novelle "Wir töten Stella". Haushofer verfasste außerdem insgesamt fünf Kinderbücher, darunter ihr Erstling "Bartls Abenteuer" und der Kinderbuchklassiker "Brav sein ist schwer". Besonders bekannt sind auch die beiden Erzählungen "Himmel, der nirgendwo endet" und "Schreckliche Treue". Marlen Haushofer verstarb 1970 in Wien.