✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
GENDARM:
Mir tut das alles sehr leid, Hedwig. Irgendwie hab i a Bewunderung für dich. Aber du bist zu radikal. A Haus is nicht alles.
HEDWIG:
Doch. A Haus is alles.
Im Mittelpunkt steht eine Frau, die um ihr Recht kämpft und dabei zugrunde geht. Ihre Gegner sind die örtliche Obrigkeit, die ihr wegen verweigerter Abgaben das Haus nimmt, und einer der Söhne, der das Haus ersteigert und seine Mutter delogieren lässt. Auf ihrer Seite stehen der andere Sohn und ein „Sympathisant“, der die beiden mit faschistischer Rhetorik immer weiter in Starrsinn, Querulantentum und Fanatismus und damit in die Isolation und Ausweglosigkeit treibt.
Im Lauf der Handlung werden politische Machtstrukturen aufgezeigt, Mitläufertum und Freunderlwirtschaft demaskiert und die weit in die Vergangenheit zurückreichenden Wurzeln einer Familientragödie bloßgelegt.
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Felix Mitterer, geboren 1948 in Achenkirch/Tirol, ist vielfach ausgezeichneter Dramatiker und Schauspieler und verfasst Theater- und Hörspiele, Erzählungen, Mundarttexte, Kindergeschichten und Drehbücher. Nach seiner Geburt wurde er zum Adoption freigegeben und wuchs in Kitzbühel und Kirchberg beim Landarbeiterpaar Mitterer auf. Er besuchte die Lehrbildungsanstalt Innsbruck, brach diese aber vorzeitig ab und war zehn Jahre lang im Zollamt Innsbruck tätig. In dieser Zeit entstanden auch seine ersten literarischen Werke. Seine Werke widmen sich häufig den gesellschaftlichen Außenseitern und Randgruppen, so auch sein bekanntes erstes Theaterstück "Kein Platz für Idioten", in welchem er auch die Hauptrolle spielte. Ab 1970/71 wurden erste Beiträge im Rundfunk und in Zeitungen veröffentlicht. Seit 1977 ist Mitterer als freiberuflicher Schriftsteller tätig. Zuletzt erschienen die Autobiografie "Mein Lebenslauf" und der Roman "Keiner von euch". Felix Mitterer ist Mitglied der IG Autorinnen und Autoren sowie der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und lebt in Niederösterreich.