Langen Müller Verlag GmbH Thomas-Wimmer-Ring 11 | DE-80539 München info@langenmueller.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Pointiert und mit viel Sprachwitz entwirft Friedrich Torberg aus eigener Erinnerung ein Porträt der liebenswerten, längst entschwundenen Welt des ehemaligen Habsburgerreiches und der jüdischen Bohème in Budapest, Prag und Wien. Zugleich lässt er ein faszinierendes Kapitel Kulturgeschichte in neuem Licht und altem Glanz erstehen. Noch einmal wird das Lebensgefühl einer ganzen Epoche beschworen, von all den großen und kleinen Leuten erzählt, die sich in den Kaffeehäusern der Habsburger Metropolen tummelten. Ein »Buch der Wehmut« nennt Torberg selbst diese Sammlung von Geschichten aus vergangener Zeit in seinem Geleitwort, doch es ist eine heitere, eine lächelnde Wehmut, die aus seinen geschliffenen, geistreichen, witzigen Anekdoten hervorleuchtet.
Langen Müller Verlag GmbH Thomas-Wimmer-Ring 11 | DE-80539 München info@langenmueller.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Friedrich Torberg, geboren 1908 als Friedrich Ephraim Kantor-Berg in Wien, war bekannter Schriftsteller, Journalist und Kritiker. Mit seinem ersten Roman "Der Schüler Gerber hat absolviert" (1930) begründete der Schriftsteller seine Bekanntheit. 1938 emigrierte er in die Schweiz und flüchtete anschließend über Frankreich nach Amerika. Als einer der zehn "Outstanding Anti-Nazi-Writers" wurde Torberg 1940 bei den Warner Brothers für ein Jahr unter Vertrag genommen. 1951 kehrte Friedrich Torberg nach Wien zurück und war zunächst als freier Publizist tätig, anschließend als einflussreicher Theaterkritiker. Einen unerwarteten Bestseller erzielte Torberg 1975 mit "Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes". Ausgezeichnet wurde Friedrich Torberg unter anderem mit dem Julius-Reich-Preis, dem Preis der Stadt Wien für Publizistik, dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst und dem Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur. 1979 verstarb Torberg und wurde in einem Ehrengrab der Gemeinde Wien beigesetzt.