Karl Kraus - Franz Werfel

Eine Dokumentation
340 Seiten, Hardcover
€ 25.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Bibliothek Janowitz
ISBN 9783835309838
Erscheinungsdatum 08.08.2011
Genre Belletristik/Briefe, Tagebücher
Verlag Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Herausgegeben von Christian Wagenknecht, Eva Willms
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Dokumentation einer der lustvoll-bösartigsten literarischen Fehden im 20. Jahrhundert.

Eine dauerhafte Freundschaft hätte sich zwischen Franz Werfel und dem sechzehn Jahre älteren Karl Kraus nach der ersten Kontaktaufnahme wohl entwickeln können. Doch die anfängliche, schwärmerische Verehrung des Jüngeren und das Wohlwollen des Älteren schlugen aus geringfügigem Anlass unvermittelt um in unversöhnliche Gegnerschaft, in eine bis ans Ende ihres Lebens währende Phase der Entfremdung und Feindschaft.
Zwar gehört die Fehde zwischen Kraus und Werfel nicht zu den ganz großen, die der Fackel-Herausgeber mit Figuren des öffentlichen Lebens ausgefochten hat, sicher aber zu den am meisten anrührenden. Bei aller Ausweitung ins Exemplarische und Allgemeine verliert sie doch nie den Charakter der privaten Auseinandersetzung, deren nie versagende Antriebe enttäuschte Erwartungen und gekränkte Gefühle sind. Das lustvoll bösartige Wortgefecht wird öffentlich in den literarischen Werken beider Kontrahenten ausgetragen. Die Polemik verbindet sich bei den Kontrahenten, vor allem aber bei Kraus, mit einer heute noch beachtenswerten, geradezu erschreckend aktuellen Kritik an Sprech-, Schreib- und Denkweisen der Zeit.
Die Zeugnisse zur Geschichte dieser beschädigten Beziehung haben die Herausgeber gesammelt, chronologisch geordnet und, wo nötig, kommentiert. Es ergibt sich ein Geschichtsbuch ganz eigener Art.

Mehr Informationen
Reihe Bibliothek Janowitz
ISBN 9783835309838
Erscheinungsdatum 08.08.2011
Genre Belletristik/Briefe, Tagebücher
Verlag Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Herausgegeben von Christian Wagenknecht, Eva Willms
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wallstein Verlag GmbH
Geiststr. 11 | DE-37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Karl Kraus, 1874 in Gitschin, Nordböhmen geboren, studierte nach dem Abitur Jura an der Universität Wien und begann 1894 Philosophie und Germanistik zu studieren. Bereits während seiner Studienzeit publizierte er literaturkritische Beiträge. 1879 erschien der Publikumserfolg "Die demolierte Literatur", in welchem er sich vom Dichterkreis "Jung-Wien" abwandte. Kraus verlegte die von ihm 1899 gegründete Zeitschrift "Die Fackel", welche zum Leitmedium der Wiener Moderne wurde. Es folgten der Band "Sprüche und Widersprüche" sowie der Essay "Heine und seine Folgen". Karl Kraus ist außerdem Autor des bekannten kulturkritischen Antikriegsdramas "Die letzten Tage der Menschheit", welches 1918 bis 1919 in der "Fackel" erschien. Posthum, erst nach Ende des zweiten Weltkrieges, wurde "Die dritte Walpurgisnacht", an der Kraus 1933 arbeitete und diese in einer Ausgabe der "Fackel" zu publizieren plante, vollständig veröffentlicht. Karl Kraus starb am 12. Juni 1936 in Wien.

Alle Bücher von Karl Kraus
Mehr Bücher von Karl Kraus
Alle Bücher von Karl Kraus