Metamorphosen

Die kleine Kosmologie
54 Seiten, Sonstiges Buchprodukt
€ 19
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854207986
Erscheinungsdatum 03.02.2012
Genre Belletristik/Geschenkbücher/Postkartenbücher
Verlag Literaturverlag Droschl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Enthält 72 Gedicht-Streifen zum selbst Kombinieren, 36 Kategorie-Karten und ein ein poetologisches Begleit-Heft. Die Poesie ist die verspielteste Gattung unter allen Formen der Literatur. Keine fordert so wie sie zur Kombinatorik heraus, zum Spielen mit Wörtern und Lauten, mit Bildern und Metaphern, mit Sinn. Auf den Spuren seines berühmten Vorgängers Raymond Queneau ("Cent mille milliards de poèmes", 1961) hat Franz Josef Czernin – nach seinen Kühlschrankmagnet-Gedichten – ein weiteres Lyrik-Spiel geschaffen: "Metamorphosen" enthält 72 Gedichtzeilen, die auf nahezu unbegrenzte Weise kombiniert werden können. So wird das Erzeugen von Gedichten zu einem kniffligen, intelligenten und vergnüglichen Gesellschaftsspiel, das nach strengen Themen- und Motivvorgaben gespielt wird (im Extremfall bis zu einem bestimmten Modus, dem 'Germanisten-Spiel', bei dem die erzeugten Versfolgen auch noch interpretiert werden müssen …) Die beigelegte Gebrauchsanweisung ist gleichzeitig eine Poetik: Umfassend, informativ und kurzweilig weist einen Czernins Begleittext zur kleinen Kosmologie darauf hin, dass der Umgang mit Worten nach Regeln erfolgt und dass die sprachliche Erzeugung von Sinn nicht willkürlich abläuft.

Mehr Informationen
ISBN 9783854207986
Erscheinungsdatum 03.02.2012
Genre Belletristik/Geschenkbücher/Postkartenbücher
Verlag Literaturverlag Droschl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Franz Josef Czernin, geboren 1952 in Wien, studierte an der Indiana University in den USA. Seit 1978 publiziert er Prosa, Lyrik, Essays und Aphorismen und gilt als Vertreter der österreichischen Avantgarde. Der Schriftsteller wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Heimito von Doderer Sonderpreis für literarische Essayistik, dem Anton-Wildgans-Preis, dem Heimrad-Bäcker-Preis sowie dem Magnus-Preis. Seit 2008 ist Czernin Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erschienen die Werke "Reisen, auch winterlich", "Das andere Schloss", "Der goldene Schlüssel und andere Verwandlungen" sowie "Zungenenglisch". Seit 1980 lebt Franz Josef Czernin hauptsächlich in Rettenegg, Steiermark.

Alle Bücher von Franz Josef Czernin
Mehr Bücher von Franz Josef Czernin
Alle Bücher von Franz Josef Czernin