Lyrik-Taschenkalender 2016

Poesie
224 Seiten, Hardcover
€ 16.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783884235003
Erscheinungsdatum 15.09.2015
Genre Belletristik/Lyrik, Dramatik
Verlag Das Wunderhorn
Herausgegeben von Michael Braun
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

'Mein Wappen ist nicht adelig/ Mein Leben nicht untadelig - / Und was da wert sei mein Gedicht, / Fürwahr, das weiß ich selber nicht.' Mit seinem Vierzeiler von 1871 hat der melancholische Dichterpfarrer Eduard Mörike die Produktivkraft der Poesie beschrieben. Es ist ein doppelter Zweifel: der Zweifel an der Verlässlichkeit der Wörter wie auch der Zweifel an sich selbst. Die skeptische Erkundung der Sprache und die alltägliche Notwendigkeit, Gerichtstag zu halten über sich selbst, gehören zu den elementaren Voraussetzungen des Gedichteschreibens.
Der Lyrik-Taschenkalender 2016 setzt wie seine kalendarischen Vorgänger das Gespräch über zeitgenössische Dichtung und ihre Möglichkeiten und Grenzen fort.
17 Dichterinnen und Dichter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben jeweils zwei Lieblingsgedichte deutscher Sprache ausgewählt und kompakt kommentiert. Der Herausgeber stellt seinerseits gemeinsam mit dem Lyriker und Essayisten Henning Ziebritzki alle am Taschenkalender beteiligten Autoren und Kommentatoren mit je einem exemplarischen Gedicht vor.
Mit Gedichten und Texten von u.a.:

Henning Ahrens, Urs Allemann, Marcel Beyer, Mirko Bonné, Nora Bossong, Paul-Henri Campbell, Franz Josef Czernin, Ulrike Draesner, Dirk von Petersdorff, Tobias Roth, Katharina Schultens, Jürgen Theobaldy, Gisela Trahms, Martina Weber, Levin Westermann
Judith Zander, Henning Ziebritzki, Martin Zingg

Mehr Informationen
ISBN 9783884235003
Erscheinungsdatum 15.09.2015
Genre Belletristik/Lyrik, Dramatik
Verlag Das Wunderhorn
Herausgegeben von Michael Braun
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Franz Josef Czernin, geboren 1952 in Wien, studierte an der Indiana University in den USA. Seit 1978 publiziert er Prosa, Lyrik, Essays und Aphorismen und gilt als Vertreter der österreichischen Avantgarde. Der Schriftsteller wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Heimito von Doderer Sonderpreis für literarische Essayistik, dem Anton-Wildgans-Preis, dem Heimrad-Bäcker-Preis sowie dem Magnus-Preis. Seit 2008 ist Czernin Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erschienen die Werke "Reisen, auch winterlich", "Das andere Schloss", "Der goldene Schlüssel und andere Verwandlungen" sowie "Zungenenglisch". Seit 1980 lebt Franz Josef Czernin hauptsächlich in Rettenegg, Steiermark.

Alle Bücher von Franz Josef Czernin
Mehr Bücher von Franz Josef Czernin
Alle Bücher von Franz Josef Czernin