Bezaubernde Ziegel

Backsteinhäuser und Sichtziegelbauten in Wien
€ 29,90

Lieferung in 1-3 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Kultur für Genießer
Erscheinungsdatum 28.09.2022
Umfang 256 Seiten
Format Gebundene Ausgabe
Verlag Falter Verlag
EAN 9783854397137
Sammlung Bücherpost 2025
LieferzeitLieferung in 1-3 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Falter Verlagsges.m.b.H
Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien
produktsicherheit@falter.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post

Die Entdeckungsreise von Geheime Pfade, Faszinierende Wege und Verlockende Oasen geht weiter. Quer durch Wien geht es auf Entdeckungsreise zu den Hochburgen des Backsteins, den Arbeitersiedlungen, zu Kunst-, Kultur- und heutigen Veranstaltungsfabriken, vorbei an Schulen, Kinderheimen und Friedhofsmauern, bis hin zu Kasernen und Verwaltungsgebäuden. Das Buch stellt nordisch anmutenden Villen, ehemalige Fabrikshallen und rot leuchtende Kirchen in Wien vor.


All diese Bauwerke haben eines gemeinsam: der rohe Backstein an ihren Fassaden. Und wer beim Spazieren durch Wien die Augen offen hält, entdeckt sie überall, obwohl erst im Historismus deutsche und dänische Architekten die Sichtziegelbauweise nach Wien brachten. Ziegelöfen gibt es selbstredend bereits länger und die Berufsbezeichnung der „Sandler“, die bei der Ziegelherstellung gearbeitet haben, ist uns bis heute im Wortschatz erhalten. Das fantastische Baumaterial Ziegel zeigt sich in all seiner Pracht überall in Wien.


Die Kapitel sind nach unterschiedlichen Bautypen gegliedert:


  • Der Backsteinboulevard (Die Route der Backsteinbauten im 1. Bezirk)
  • Sakrale Backsteinbauwerke (Kirchen aus allen Bezirken)
  • Backstein-Wohnhäuser und -Villen
  • Die Hochburg des Backsteins: Arbeiterviertel/Arbeitersiedlungen
  • Kunst und Kultur - Museen und ehemalige Fabrikshallen
  • Schulen, Waisenhäuser/Kinderheime, Friedhofsmauern und -Tore, Kasernen/Arsenale und sonstige Backsteinbauten
  • Mehr Informationen
    Reihe Kultur für Genießer
    Erscheinungsdatum 28.09.2022
    Umfang 256 Seiten
    Format Gebundene Ausgabe
    Verlag Falter Verlag
    EAN 9783854397137
    Sammlung Bücherpost 2025
    LieferzeitLieferung in 1-3 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Falter Verlagsges.m.b.H
    Marc-Aurel-Straße 9 | AT-1011 Wien
    produktsicherheit@falter.at
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Reiz rotbrauner Fassaden

    Nicole Scheyerer in Falter 48/2022 vom 2022-12-02 (S. 8)

    Sie tragen Namen oder Symbole wie Doppeladler, Rad und Herz: Das Buch "Bezaubernde Ziegel" zeigt die Bausteine unterschiedlicher Epochen, aus denen die im Band versammelten Gebäude bestehen. Zwar befeuerten hierzulande schon die Römer Ziegelöfen, aber erst das 19. Jahrhundert bescherte Wien die ersten Bauten mit rotbraunen Fassaden. Viola Rosa Semper hat die Stadt nach Sichtziegelbauten durchforstet, Charlotte Schwarz fotografierte sie. Es ist eine ungeheure Vielfalt an Architekturen, von den Gasometern bis zum Arsenal, von der Kirche am Schöpfwerk bis zur Ankerbrotfabrik. Die Tour "Backsteinboulevard" führt zu innerstädtischen Palais, Kirchen und zum ehemaligen Moulin Rouge.

    The Brick heißt der 2020 fertiggestellte Gebäudekomplex, der die Firmenzentrale der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH beherbergt. Das Buch erzählt auch die Geschichte von Fabrikanten, die während der Gründerzeit mit dem Abbau und der Verarbeitung von Lehm reich wurden, weil sie ihre Arbeiterinnen und Arbeiter - Schimpfwort "Ziegelböhm" - gnadenlos ausbeuteten.

    weiterlesen

    Pressetext

    Rot leuchtende Ziegelfassaden und die Geschichten alter Gebäude in Wien. Davon handelt das Buch „Bezaubernde Ziegel”, die Neuerscheinung aus dem Falter Verlag und Fortsetzung der beliebten Reihe Kultur für Genießer.


    „Bezaubernde Ziegel” nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise quer durch Wien. Auf unterhaltende Weise werden handverlesene Bauobjekte vorgestellt, denen eines gemeinsam ist: eine unverputzte Fassade, die den Blick auf die nackte Ziegelbauweise erlaubt.

    Das Buch lässt seine Leser:innen die Hochburgen des Backsteins, die Arbeitersiedlungen, Kunst-, Kultur- und heutige Veranstaltungsfabriken besuchen. Die Reise führt vorbei an Schulen, Kinderheimen und Friedhofsmauern bis hin zu Kasernen und Verwaltungsgebäuden, zu nordisch anmutenden Villen, ehemaligen Fabrikshallen und rot leuchtenden Kirchen in Wien.

    Beim Spazieren durch die Stadt entdecken wir Ziegel an vielen Orten. Wie aber kamen sie überhaupt nach Wien? Warum sind die Gebäude so untypisch für die Stadt? Und was macht den Ziegel zu einem solch fantastischen Baumaterial? Auf diese Fragen hat „Bezaubernde Ziegel” eine Antwort.

    Gleichzeitig erzählt das Buch interessante Geschichten zu den Bauwerken und beeindruckt mit zahlreichen ausdrucksstarken Fotos von bestechend schönen Ziegel-Bauwerken. Die Bilder werden hierbei durch historische Abrisse, architektonische Hinweise und praktische Angaben zu den Gebäuden ergänzt.

    Die Kapitel sind nach unterschiedlichen Bautypen gegliedert:

    • Wiens Sichtziegel-Grätzel (Orte in Wien, an denen sich Backsteinbauten häufen)
    • Die Hochburg des Backsteins (Ehemalige Industrie im Sichtziegelbau und Wohnhäuser, Arbeitersiedlungen und Verwaltungsbauten)
    • Der Backsteinboulevard (Eine Route entlang der Backsteinbauten im 1. Bezirk)
    • Sakrale Backsteinbauten und letzte Ruhestätten (Kirchen und Friedhöfe)
    • Ziegel für die Öffentlichkeit (Amtshäuser, Bauten des öffentlichen Verkehrs, Hauptfeuerwache und Wasserturm)
    • Kinder hinter Sichtziegelfassaden (Schulen und Kinderheime)
    • Vereine, Kunst- und Eventfabriken (Veranstaltungsorte, Galerien und Museen)


    Über die Autorinnen


    Viola Rosa Semper
    Sie ist Lektorin, Texterin und Schriftstellerin und unterrichtet Kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche. Bereits seit 2015 werden ihre teilweise preisgekrönten Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht. Zuletzt erschienen: „Verlockende Oasen“ (2021), Falter Verlag.

    Charlotte Schwarz
     Die Wiener Fotografin und Artdirektorin präsentiert seit Langem künstlerisch-kreative Fotografie mit einer unverkennbaren Bildsprache. Als Preisträgerin von verschiedenen Wettbewerben, widmet sie ihre Fotografie insbesondere der Architektur.

    Pressekontakt:
    Sothany Kim
    kim@falter.at
    T: +43 1 53660 977