Lisa und Lila dürfen bleiben

64 Seiten, Hardcover, ab 7 Jahre
€ 15
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783854521846
Erscheinungsdatum 25.07.2016
Genre Kinder- und Jugendbücher/Vorlesebücher
Verlag Picus Verlag
Empf. Lesealter ab 7 Jahre
Illustrationen Mathias Nemec
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Josef wohnt auf einem Bauernhof. Obwohl er nicht gerne früh aufsteht, träumt er davon, Bauer zu werden. Aber seit ein paar Wochen werden die Kühe der Reihe nach verkauft. Zu Weihnachten sollen alle weg sein. Und was kommt dann? Das und ein Streit mit seiner besten Freundin Tessa machen ihn entsetzlich traurig. Doch zum Glück hat sein Großvater ein offenes Ohr für ihn. Und auch Großvaters Geschichten von früher, als es keine Heizung und keine Handys gab, und vom Köhlerhannes und seiner Hütte im dunklen Wald liebt Josef.

Als die letzten Kühe abgeholt werden sollen, beschließt Josef, dass doch wenigstens Lisa und Lila gerettet werden müssen ...



Kirstin Breitenfellner erzählt eine Geschichte von Freundschaft und Mutproben und von Wünschen, die sich erfüllen können, wenn man selbst die Initiative ergreift. Und sie zeigt ganz nebenbei, wie das Landleben wirklich ist.

Mehr Informationen
ISBN 9783854521846
Erscheinungsdatum 25.07.2016
Genre Kinder- und Jugendbücher/Vorlesebücher
Verlag Picus Verlag
Empf. Lesealter ab 7 Jahre
Illustrationen Mathias Nemec
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Von Kindern und Kühen

Gerlinde Pölsler in FALTER 20/2017 vom 19.05.2017 (S. 46)

Bauernhofbücher für Kinder gehen meistens so: Auf einem stattlichen Anwesen tollen verschiedenste Sorten von Tieren herum, von jedem eines oder ein paar. Bäuerin und Bauer sind guter Dinge, niemand ist müde und niemand braucht einen Zweitjob zum Überleben.
Falter-Autorin Kirstin Breitenfellner hat ein realistischeres Bild von heutigem bäuerlichem Leben gezeichnet. „Heute sind Luise und Leonie abgeholt worden“, beginnt das Buch. Der siebenjährige Josef muss zuschauen, wie eine Kuh nach der anderen weggebracht wird. Bis Weihnachten soll der Hof leer sein. Mama wird dann in einem Café arbeiten, Papa fährt als Gabelstapler in einer Brauerei. „Immerhin habe ich einen Job“, sagt er und starrt vor sich hin. Josef beschließt: Wenigstens Lisa und Lila sollen bleiben. Die zwei Kühe stehen im Stall, seit er denken kann.

Er wird sie in Sicherheit bringen; seine beste Freundin Tessa, deren Eltern gerade den Hof vergrößern, hilft ihm dabei. Zwar fliegen sie schnell auf, ihre Aktion führt aber doch zu einer Idee, an die vorher keiner gedacht hat.

„Wir haben ein altes Bauernhaus in Oberösterreich, das umgeben ist von Höfen, die entweder zusperren oder vergrößern“, erzählt Breitenfellner. Pro Tag sperren sechs Bauernhöfe zu. Und „weil da bestimmt viele Kinder leben“, machte sie dies zum Thema ihres dritten Kinderbuchs. Breitenfellner weiß, wie man junge Leser interessiert: Mit Szenen aus dem Alltag und kleinen Geschichten in der großen. Josef berichtet von Maschinen, die Kühen beim Kratzen helfen und wie viele Kübel Pipi eine Kuh pro Tag füllt. Vom Auf und Ab der Freundschaft, von der Schwester, die mit Landwirtschaft nix am Hut hat und sagt: „Kühe stinken.“ Der Großvater erzählt von früher: Was er als Kind als Wärmeflasche benutzte und wie er einmal einen echten Revolver fand. Wozu es Köhler gab und warum sogar Könige sie besuchten. Am Ende ist zwar nicht alles gut, aber besser als zuvor gedacht.
Das schön erzählte Buch begleiten zarte Illustrationen von Mathias Nemec, die der Verlag ruhig größer hätte zeigen können. „Lisa & Lila dürfen bleiben“ wurde für „LESERstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“ ausgewählt. Bis Ende Mai kann man abstimmen.

weiterlesen
Über die Autorin

Kirstin Breitenfellner, geb. 1966 in Wien, studierte Germanistik, Slawistik und Philosophie in Heidelberg und Wien. Sie arbeitet als Autorin von Romanen, Gedichten, Kinder- und Sachbüchern sowie als Literaturkritikerin und Yogalehrerin. Im Falter Verlag erschien ihr Buch „Was ist Yoga? Ein philosophisches ABC des Yogaübens und ein Wegweiser durch den Dschungel von Trends und Irrwegen“. Ihr letzter Roman „Maria malt“ befasst sich mit dem Leben der großen österreichischen Künstlerin Maria Lassnig.

Alle Bücher von Kirstin Breitenfellner