übergrenzen

320 Seiten, Hardcover
€ 19.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783902711397
Erscheinungsdatum 05.03.2015
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Septime Verlag
Herausgegeben von Rebecca Söregi, Johannes Milchram
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

übergrenzen.

. führt im hohen Bogen des ›über‹ zu den oft realen - manchmal auch phantastischen, oft surrealen - Grenzen, die unseren Alltag bestimmen: Wir sind Mann oder Frau, jung oder alt, von hier oder von dort - doch was wäre, wenn wir alles sein könnten, wenn es nur an uns läge, diese Denkgrenze zu überschreiten? Wenn die Realität nicht real wäre? Was geschähe, wäre die Sprachgrenze keine Weltgrenze? Wir ›entgrenzen‹ und ›begrenzen‹ doch so gerne, da wird ›ausgegrenzt‹, was stets auch ›eingrenzen‹ bedeutet, wir sind zeitlebens damit beschäftigt, irgendwo irgendwelche Grenzen zu ziehen - was aber, wäre dies von allumfassender Unsinnigkeit und läge in der Grenzenlosigkeit gerade die Freiheit? Ist solches überhaupt denkbar, heutzutage?
In dieser Anthologie sind künstlerische Arbeiten etablierter LiteratInnen wie u. a.:

Corinna Antelmann, Jaroslav Balvín, Jürgen Bauer, Zdenka Becker,
Karl-Markus Gauß, Josef Haslinger,
Silke Hassler, Markus Jaroschka,
Radek Knapp, Marlen Schachinger, Michael Stavaric, Linda Stift,
Ilija Trojanow, Anton Thuswaldner,
sowie Werke einer neuen Generation von AutorInnen versammelt, welche Genre- und Gattungsbegriffe entgrenzen, die Grenzen als geographisch-reales Phänomen, als Wirtschaftsfaktor, als Lebenserfahrung abbilden und (nicht) hinnehmen wollen.

Mehr Informationen
ISBN 9783902711397
Erscheinungsdatum 05.03.2015
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Septime Verlag
Herausgegeben von Rebecca Söregi, Johannes Milchram
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Marlen Schachinger, geboren 1970 im Innviertel, Oberösterreich, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Deutsche Philologie, Französisch und Ästhetik in Wien und Paris. Schachtinger lebt und arbeitet als freiberufliche Literatin im Weinviertel und in Wien. Für ihre Werke wurde sie unter anderem als Stadtschreiberin in Magdeburg und Wels ausgewählt und erhielt den Seume Literaturpreis, das Jubiläumsstipendium der Literar Mechana sowie den Würdigungspreis des Landes Niederösterreich. Die Schriftstellerin veröffentlicht Prosa, Lyrik und Essays, zuletzt erschienen "Fragmente: Die Zeit danach", "Kosovarische Korrekturen", "Requiem", "Martiniloben" und "Unzeit". 2020 war Schachinger für Regie und Schnitt des Dokumentarfilmes "Arbeit statt Almosen" tätig. Sie hat außerdem die Künstlerische Leitung des Instituts für Narrative Kunst Niederösterreich inne, arbeitete ebenda als Dozentin und lehrt fallweise an der Universität Wien "Literarisches Schreiben".

Alle Bücher von Marlen Schachinger