nie als allein

Phänomen Dialog & lyrische Interferenzen
194 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783903267763
Erscheinungsdatum 01.03.2025
Genre Belletristik/Unterhaltung
Verlag Edition fabrik.transit
Band herausgegeben von Elisa Asenbaum
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das außergewöhnliche Buch lädt ein, an einem literarischen Experiment teilzuhaben, das die fluiden Aspekte des menschlichen Ichs beleuchtet. Inspiriert von philosophischen und naturwissenschaftlichen Ansätzen und in bewusster Abgrenzung zum neoliberalen Verständnis des Individuums untersucht die Autorin und Herausgeberin Elisa Asenbaum die dynamische Wechselwirkung zwischen dem Ich und Du.
Sechs Autor:innen folgten ihrer Einladung zu einem lyrischen Dialog – ohne Vorgabe eines
Themas oder Genres: Thomas Ballhausen, Patricia Brooks, Semier Insayif, Ilse Kilic,
Eleonore Weber und Herbert J. Wimmer.

In einem offenen Austausch entstanden überraschende lyrische Passagen, die zeigen, wie sich
das Ich im Dialog wandelt und dabei neue Facetten freisetzt. Fernab von traditionellen Monologen oder festgelegten Genres loten die sieben Autor:innen die Grenzen und Potenziale des poetischen Dialogs aus; Neues entsteht: ein Drittes, das weder dem Ich noch dem Du angehört, sondern im Prozess des Dialoges erwächst.

Berührungspunkte um das Phänomen Dialog werden im geschichtlichen Wandel aus philosophischer, physikalischer und mathematischer Sicht exemplarisch von Harald Hofer beleuchtet und erweitern die thematische Breite des Bandes. Denk-Verwurzelungen, Konzeptionen wie Subjekt und Ich, Entität und Identität sowie Sphären der Sprache stehen dabei im Brennpunkt.
Die anschließenden Analysen von Renate Resch über die sechs poetischen Dialoge werfen nicht nur Licht auf die stilistischen und thematischen Einflüsse zwischen den Dialogpartner:innen. Sie schenken text- und diskurswissenschaftliche Einblicke in Fragen nach Bedeutungskonstruktion in der Kommunikation und untersuchen Spannungsfelder, Intertextualität, Schreibroutinen, Wortsemantik und vieles mehr.
Sechs grafische Bildwerke von Asenbaum ergänzen die lyrischen Beiträge.

„nie als allein“ schafft eine spannende Verknüpfung von literarischem Schaffen und wissenschaftlicher Reflexion. Das Werk stellt den Wert von Kooperation, Dialog und kreativer Offenheit in den Vordergrund.

Mehr Informationen
ISBN 9783903267763
Erscheinungsdatum 01.03.2025
Genre Belletristik/Unterhaltung
Verlag Edition fabrik.transit
Band herausgegeben von Elisa Asenbaum
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

1975 geb. in Wien Autor, Film- und Literaturwissenschaftler; Studium an der Universität Wien und der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Filmarchiv Austria, Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Auswahl aus den literarischen Veröffentlichungen: „Geröll“ (2005), „Die Unversöhnten“ (2007), „Bewegungsmelder“ (2010); 2008–2011 Herausgabe der abgeschlossenen Reihe exquisite corpse – Schriften zu Ästhetik, Intermedialität und Moderne U.a. ausgezeichnet mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis (2006) und dem Holfeld-Tunzer-Preis (2008); Mitglied der Grazer Autoren Versammlung, der IG Autoren und der European Academy of Sciences & Art

Alle Bücher von Thomas Ballhausen